Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrags-jmstv-2/

Die Rundfunkkommission der Länder hat am 8. November 2023 einen Entwurf zur Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages (6. MÄStV) veröffentlicht und der Öffentlichkeit die Möglichkeit gegeben, sich an der Anhörung zu beteiligen. Die USK hat am 7. Dezember 2023 zu dem Entwurf Stellung genommen. Die Rundfunkkommission schlägt unter anderem vor, die Vorschriften zum technischen Jugendmedienschutz um eine… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-deutsche-selbstkontrollen-fuer-kinder-und-jugendmedienschutz/

Durch den Digital Services Act (DSA) gelten seit dem 17. Februar unmittelbar neue Vorgaben für Digitale Dienste, diese betreffen unter anderem den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Auch wenn das deutsche Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) zur nationalen Durchführung des DSA noch auf sich warten lässt, sind die deutschen Selbstkontrollen vorbereitet: Ob Social Media, Serien, Blockbuster oder Games… Mehr lesen »Deutsche Selbstkontrollen für Kinder- und Jugendmedienschutz: Schlüsselakteure im digitalen Zeitalter
bieten unsere Alterskennzeichen Schutz und Orientierung bei der Auswahl geeigneter Spiele

Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zum-entwurf-fuer-leitlinien-nach-artikel-28-absatz-4-digital-services-act-dsa/

Die EU-Kommission hat eine Sondierung zu neuen Leitlinien für den Schutz von Minderjährigen im Internet im Rahmen des Digital Services Act (DSA) eröffnet, in dessen Rahmen sich auch die USK positioniert hat. Die Leitlinien werden eine nicht abschließende Liste an bewährten Verfahren und Empfehlungen für Online-Plattformen enthalten, um dabei zu unterstützen, Risiken im Zusammenhang mit… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA)
die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-zum-entwurf-eines-zweiten-gesetzes-zur-aenderung-des-jugendschutzgesetzes/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) nimmt wie folgt zu den Änderungen des Jugendschutzgesetzes Stellung, die im Diskussionsentwurf für ein zweites Gesetz zur Änderung des Jugendschutzgesetzes enthalten sind: Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt ausdrücklich das Bestreben, die gesetzlichen Regelungen zum Jugendmedienschutz zeitgemäß anzupassen und einen zukunftsfähigen, kohärenten Rechtsrahmen zu schaffen. Aktuell gewährleistet das deutsche Jugendschutzsystem zwar in… Mehr lesen »Stellungnahme zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes
ihre Alterskennzeichen auch innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Jahresstatistik 2010 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2010/

Gleichzeitig mit dem Vorlegen der Bilanz für das Jahr 2010 begeht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ein besonderes Jubiläum. „Ich freue mich, dass wir als die weltweit älteste Selbstkontrolle für Computerspiele im 17. Jahr unseres Bestehens gerade das 30.000ste Prüfverfahren feiern konnten. Jede einzelne Prüfung ist dabei ein wichtiger Baustein im System des Kinder- und Jugendschutzes… Mehr lesen »Jahresstatistik 2010
„Obwohl Hersteller seit Jahren USK-Kennzeichen für Online-Spiele fordern und trotz

KJM und Selbstkontrollen starten Initiative für Jugendschutzprogramme – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kjm-und-selbstkontrollen-starten-initiative-fuer-jugendschutzprogramme/

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat in ihrer Oktober-Sitzung neue Kriterien für die Eignungsanforderungen an Jugendschutzprogramme beschlossen und dabei auch Anregungen der Selbstkontrollen aufgenommen. Der novellierte Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV), der zum 01.10.2016 in Kraft getreten ist, regelt in § 11 Abs. 3, dass die KJM im Benehmen mit den anerkannten Einrichtungen der Freiwilligen Selbstkontrolle Kriterien für… Mehr lesen »KJM und Selbstkontrollen starten Initiative für Jugendschutzprogramme
Coalition (IARC), ein globales System, in dem Alterskennzeichen der USK auch für Online-Spiele

USK unterstützt Initiative ESportZ von „ZEIT für die Schule“ und ESL: Jugendmedienschutz im Schulunterricht – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-unterstuetzt-initiative-esportz-von-zeit-fuer-die-schule-und-esl-jugendmedienschutz-im-schulunterricht/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) unterstützt die Initiative ESportZ von „ZEIT für die Schule“ und der ESL. Das Projekt bietet Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zu den Themen Jugendschutz, Gaming und E-Sport. Außerdem findet ein deutschlandweites E-Sport-Turnier statt, bei welchem sich gemischte Teams aus Schüler*innen und Lehrkräften anmelden und praxisnah in den Austausch kommen können. Games und E-Sport… Mehr lesen »USK unterstützt Initiative ESportZ von „ZEIT für die Schule“ und ESL: Jugendmedienschutz im Schulunterricht
USK ihre Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele