Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zur-novellierung-des-jugendmedienschutz-staatsvertrags-jmstv/

Bestehende Jugendschutzlösungen stärken, statt schwächen Die Rundfunkkommission der Länder hat am 15. März 2022 konkrete Vorschläge für eine Reform des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages beschlossen und zur Diskussion gestellt. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) begrüßt grundsätzlich die Bestrebungen der Länder den Jugendmedienschutz zu reformieren sowie das dahinterliegende Ziel, den technischen Jugendmedienschutz zu stärken. Allerdings befürchtet die USK durch den… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zur Novellierung des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV)
ihre Alterskennzeichen auch innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA) – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/stellungnahme-der-usk-zum-entwurf-fuer-leitlinien-nach-artikel-28-absatz-4-digital-services-act-dsa/

Die EU-Kommission hat eine Sondierung zu neuen Leitlinien für den Schutz von Minderjährigen im Internet im Rahmen des Digital Services Act (DSA) eröffnet, in dessen Rahmen sich auch die USK positioniert hat. Die Leitlinien werden eine nicht abschließende Liste an bewährten Verfahren und Empfehlungen für Online-Plattformen enthalten, um dabei zu unterstützen, Risiken im Zusammenhang mit… Mehr lesen »Stellungnahme der USK zum Entwurf für Leitlinien nach Artikel 28 Absatz 4 Digital Services Act (DSA)
die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele

USK.online erweitert Service-Angebot und bietet künftig Zertifizierungen für Jugendschutzbeauftragte an – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-online-bietet-zertifizierungen-fuer-jugendschutzbeauftrage-an/

Ab April 2023 bietet die USK Fortbildungen zur Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten auf Grundlage des novellierten Jugendschutzgesetzes an.  Im Rahmen von Seminaren können Teilnehmer*innen die gesetzlich erforderlichen Fachkompetenzen erwerben und erhalten eine offizielle Qualifikation als zertifizierte*r Jugendschutzbeauftragte*r. Damit erweitert die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) das Service-Angebot für Mitgliedsunternehmen. Die Zertifizierung umfasst Grundlagenseminare sowie Vertiefungskurse zum gesetzlichen Jugendmedienschutz,… Mehr lesen »USK.online erweitert Service-Angebot und bietet künftig Zertifizierungen für Jugendschutzbeauftragte an
die USK Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele