Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

USK lädt zum Tag der Offenen Tür ein, am 13. Juni in Berlin – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-laedt-zum-tag-der-offenen-tuer-ein-am-13-juni-in-berlin/

Zu ihrem 20. Geburtstag veranstaltet die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) einen Tag der Offenen Tür. Am Freitag, den 13. Juni 2014 haben Besucher ohne Voranmeldung die Möglichkeit, die Räume der Selbstkontrolle zu besichtigen, in denen in 20 Jahren bereits mehr als 37.000 Mal die bekannten Alterskennzeichen vergeben wurden. Die Türen öffnen sich in der Zeit von… Mehr lesen »USK lädt zum Tag der Offenen Tür ein, am 13. Juni in Berlin
einmal in die Rolle der USK schlüpfen möchte, kann in einer simulierten Prüfsitzung Spiele

Jahresstatistik 2018 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2018/

Zahl der Altersprüfungen für Computer- und Videospiele aufgrund der Nintendo Switch bei Datenträgern leicht gestiegen; Wachstum im Online-Bereich anhaltend stark. Die Anzahl der Altersfreigaben im klassischen Prüfverfahren der USK, die auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes vergeben werden, ist im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Mit 1.770 Prüfungen liegt die Zunahme bei rund 7… Mehr lesen »Jahresstatistik 2018
Darüber hinaus blieb auch die Vergabe von Alterskennzeichen für Apps und Online-Spiele

Beirat – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/grundlagen-und-struktur/beirat/

Jugendschutz spiegelt immer auch die Normen und Werte der Gesamtgesellschaft. Die Grundsätze und Leitkriterien werden daher von einem Beirat beschlossen, der mit verschiedenen Vertreter*innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft besetzt ist. Die USK wird von einem Beirat beraten. Dieser legt die USK-Grundsätze und die Leitkriterien fest und ernennt die Personen, die maßgeblich an der Festlegung… Mehr lesen »Beirat
In erster Linie sind dies die Sichter*innen, die die Spiele dem Prüfgremium präsentieren

USK veröffentlicht Stellungnahme zum JMStV-Entwurf – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-veroeffentlicht-stellungnahme-zum-jmstv-entwurf/

In einer neu veröffentlichten Stellungnahme begrüßt die USK das JMStV-Eckpunktepapier der Länder. Gleichzeitig macht sie aber deutlich, dass die Überlegungen weiterhin keine angemessene Lösung für die dringend notwendige gesetzliche Konvergenz bieten. „Wenn gesetzlicher Jugendschutz in der Zukunft funktionieren soll, dann muss jetzt auch der Bund aktiv werden“, so Felix Falk, Geschäftsführer der USK. „Ohne mutige… Mehr lesen »USK veröffentlicht Stellungnahme zum JMStV-Entwurf
Dazu zählen u.a. 4Players, Aeria Games, Bigpoint, Brot und Spiele, Computec, Crytek

Jahresstatistik 2017 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/jahresstatistik-2017/

Das Jahr 2017 verzeichnete sowohl Stabilität als auch Wachstum der Prüfaufträge für die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Die Anzahl der Altersfreigaben im klassischen Gremien-Prüfverfahren der USK auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes blieb im Jahr 2017 nach einem Rückgang in den Vorjahren wieder stabil. Im vergangenen Jahr wurden 1.647 Altersfreigaben für Computer- und Videospiele erteilt, 2017 waren es… Mehr lesen »Jahresstatistik 2017
Die Vergabe von Alterskennzeichen für Apps und Online-Spiele auf Grundlage des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags

Informationen zur gamescom für Besucher*innen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/informationen-zur-gamescom-fuer-besucher/

Hinweise zu den farbigen Altersbändchen. Wie jedes Jahr wird der überwiegende Teil der Messefläche für alle Familienmitglieder auch ohne Bändchen frei begehbar sein. Mit den farbigen Bändchen sorgen die Koelnmesse und die gamescom-Aussteller*innen gemeinsam mit der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) dafür, dass die jugendlichen Besucher nur das sehen, was für sie bestimmt ist: Nur Besucher, die… Mehr lesen »Informationen zur gamescom für Besucher*innen
Die USK prüft vor der Messe alle Spiele und Trailer und legt je nach Inhalt die entsprechende