Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Kinderrechte digital schützen: USK setzt sich für klare, praktikable EU-Leitlinien ein  – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/kinderrechte-digital-schuetzen-usk-setzt-sich-fuer-klare-praktikable-eu-leitlinien-ein/

Der Digital Services Act (DSA) verpflichtet Online-Plattformen gemäß Artikel 28 Absatz 1 dazu, durch Maßnahmen für mehr Privatsphäre, Sicherheit und Schutz Minderjährige besonders zu schützen. Damit Online-Anbieter diese Vorgaben rechtssicher umsetzen können, hat die Europäische Kommission Leitlinien zur Konkretisierung dieser Verpflichtung erarbeitet. Bis zum 15. Juni 2025 war die Öffentlichkeit aufgerufen, Rückmeldungen zu diesem Entwurf… Mehr lesen »Kinderrechte digital schützen: USK setzt sich für klare, praktikable EU-Leitlinien ein 
Selbstregulierung stärker einbeziehen: Alterskennzeichen digitaler Spiele, wie sie

Safer Internet Day 2023 – USK informiert zum Thema Spielzeiten bei Games – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/safer-internet-day-2023-usk-informiert-zum-thema-spielzeiten-bei-games/

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2023 (SID 23) lädt die USK am Montag, den 6. Februar um 19 Uhr zu einem „Digitalen Elternabend“ mit dem Thema „Wie viel Spielzeit ist ok?“ ein. Am 7. Februar findet der Safer Internet Day als internationaler Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet statt. Aus diesem Anlass lädt die… Mehr lesen »Safer Internet Day 2023 – USK informiert zum Thema Spielzeiten bei Games
offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit Spielen auszutauschen und dabei digitale Spiele

Felix Falk verlässt die USK als Geschäftsführer – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/felix-falk-verlaesst-die-usk-als-geschaeftsfuehrer/

Geschäftsführer Felix Falk wird die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) verlassen, um die Position des Geschäftsführers des BIU – Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware zu übernehmen. Der Wechsel soll 2017 vollzogen werden, sobald über die Nachfolge auf der Position des USK-Geschäftsführers entschieden wurde. Felix Falk leitet die USK seit 2009. In dieser Zeit modernisierte er die Institution und erweiterte… Mehr lesen »Felix Falk verlässt die USK als Geschäftsführer
Falk hat der USK und damit dem Jugendschutz den Weg in das Online-Zeitalter der Spiele

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und WERTE LEBEN – ONLINE schließen eine Kooperationsvereinbarung – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-unterhaltungssoftware-selbstkontrolle-usk-und-werte-leben-online-schliessen-eine-kooperationsvereinbarung/

Gemeinsam für mehr Respekt in Online-Games: Für das Themenmodul „Respektvoll in Online-Games“ bekommt WERTE LEBEN – ONLINE fachliche Unterstützung von der USK. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Jugendliche über die Folgen von Beleidigungen und Mobbing in Online-Games aufzuklären und für einen respektvollen Umgang in der Community zu sensibilisieren. Insbesondere der Abbau von geschlechtsspezifischen Vorurteilen gegenüber… Mehr lesen »Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) und WERTE LEBEN – ONLINE schließen eine Kooperationsvereinbarung
bei der Konzeption des Themenmoduls und des dazugehörigen Webinars mit unserer Spiele-Expertise

Lexikon – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/lexikon/

Spielebegeisterte benutzen oft ein ganz eigenes Vokabular: Über das Lieblingsspiel zu sprechen kann schnell wie der Wechsel in eine Fremdsprache wirken. Wir erklären die wichtigsten Begriffe rund und um Games und Jugendschutz! Sollte Ihnen ein bestimmter Begriff fehlen, können Sie uns gerne über das entsprechende Formular einen Vorschlag machen.
Kategorien E-Sports & Online-Gaming Gaming-Begriffe Genres Jugendschutz & Recht Spiele-Systeme

Grundlagen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/grundlagen-und-struktur/grundlagen/

Jugendschutz unterliegt in Deutschland vielen Vorschriften und Regularien. Die USK muss in ihrer alltäglichen Arbeit dabei nicht nur gesetzliche Vorgaben, sondern auch die von ihrem Beirat beschlossenen Grundsätze und Leitkriterien beachten. Das Verfahren zur Prüfung von Computer- und Videospielen nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) richtet sich nach den Grundsätzen der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK). Die Grundsätze werden… Mehr lesen »Grundlagen
Da für online verfügbare Spiele und Apps statt des Jugendschutzgesetzes der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag

Technische Maßnahmen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/fuer-familien/ratgeber/technische-massnahmen/

Auf vielen Plattformen erlauben technische Maßnahmen, nicht altersgerechte Inhalte auszuschließen, Onlinekäufe zu deaktivieren beziehungsweise einzuschränken oder auch die tägliche oder wöchentliche Spieldauer festzulegen. Gerade bei jüngeren Kindern kann oft auch einfach die Internetverbindung deaktiviert werden, um beispielsweise unerwünschten Kontaktaufnahmen vorzubeugen. Doch so sinnvoll diese Schutzmöglichkeiten auch sind, sie bieten keinen hundertprozentigen Schutz. So kennen technikversierte… Mehr lesen »Technische Maßnahmen
Manche Konsolen und sogar einige Spiele selbst weisen den Spieler nach einer bestimmten