ChemOL – Sekundarstufe I/II // Universität Oldenburg https://uol.de/chemiedidaktik/chemol2
Aber nicht nur für medizinische Anwendungen spielen Arzneimittel eine Rolle.
Aber nicht nur für medizinische Anwendungen spielen Arzneimittel eine Rolle.
. & Meyer, H. (2000): Der ethische Code in der Teamforschung – Welche Spielregeln
Die Oldenburger Energieforschung erhält eine Millionenförderung: Die Universität ist an vier Teilprojekten im EFZN-Programm „Transformation des Energiesystems Niedersachsen“ beteiligt.
als weiterer Energieträger neben Wasserstoff eine wichtige Rolle im Energiesystem spielen
Viele Singvögel orientieren sich auf ihren Wanderungen am Erdmagnetfeld. Welche Radiowellen den Magnetkompass der Zugvögel stören, hat ein Forschungsteam um Henrik Mouritsen nun genauer untersucht.
Hörfunk, Fernsehen oder CB-Funk verwendet werden, dabei eine entscheidende Rolle spielen
Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der berühmtesten Eulendame der Filmgeschichte und welches pikante Detail hinter dem Blutweiderich? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten Gäste des Botanischen Gartens in zwei Audioguides.
zu veranschaulichen, wie und wo Flora und Fauna auch in ihrem Leben eine Rolle spielen
Das Thema „Zukunft“ beschäftigte sie fast ein ganzes Jahr lang: Fünf Gruppen Studierender forschten zu Themen wie Zukunftsbilder der Klimabewegung, Wahlprognosen und Wahlverhalten oder Heimatbilder von Migrantinnen und Migranten.
Unter den Ökosystemen im Meer spielen Korallenriffe eine besondere Rolle, da sich
Das Spiel mit der Nähe.
Neben diesen „sichtbaren“ Computern spielen aber insbesondere auch „Eingebettete
Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg wollen Langzeitsymptome von COVID-19 prognostizierbar machen und untersuchen, welche Auswirkungen die Pandemie auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hatte.
von der Art des Jobs bis zur Anzahl der zu betreuenden Kinder – eine Rolle dafür spielen
Forschende aus Oldenburg und Dänemark haben erstmals nachgewiesen, dass Archaeen Sauerstoff produzieren können – und das auch noch im Dunkeln. Das könnte die bisherige Sicht auf den marinen Stickstoffkreislauf verändern.
häufigsten Lebensformen auf dem Planeten – eine wichtige Rolle im Stickstoffkreislauf spielen