Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Wie Organismen Sinnesreize verarbeiten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-organismen-sinnesreize-verarbeiten-2241

Was passiert beim Riechen, Sehen und Hören auf molekularer Ebene? Dieser Frage widmet sich seit 2013 das Graduiertenkolleg „Molecular basis of sensory biology“ der Universität Oldenburg. Jetzt hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Fortführung für weitere viereinhalb Jahre bewilligt.
Dabei spielen besondere Proteine, sogenannte Rezeptormoleküle, eine wichtige Rolle

Warum es so schwierig ist, Mikroben im Labor zu kultivieren // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/warum-es-so-schwierig-ist-mikroben-im-labor-zu-kultivieren-11307

Eine neue Studie zeigt, wie ein Netz gegenseitiger Abhängigkeiten die mikrobielle Vielfalt prägt. Die Autoren Tom Clegg und Thilo Gross stellen fest, dass schon kleine Störungen ausreichen, um einen Zusammenbruch zu verursachen.
lange vermutet, dass gegenseitige Abhängigkeiten eine entscheidende Rolle dabei spielen

Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/der-co2-aufnahme-durch-den-ozean-auf-der-spur-644

Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert. Einer von ihnen ist Dr. Oliver Wurl: Der Meereswissenschaftler hat einen mit 1,48 Millionen Euro dotierten „Starting-Grant“ für Nachwuchsforscher erhalten.
stehen Meeresoberflächen: Welche Rolle sie bei der CO2-Aufnahme durch den Ozean spielen