Unternehmensplanspiel // Universität Oldenburg https://uol.de/accounting/studium-und-lehre/topsim
Zeitaufwand von ca. 4 Stunden gerechnet werden, um sich mit dem Handbuch auf das Spiel
Zeitaufwand von ca. 4 Stunden gerechnet werden, um sich mit dem Handbuch auf das Spiel
Für Individualpromovierende spielen beispielsweise Angebote, die Fähigkeiten wie
Geschichtsschreibung Besonders im geschichtswissenschaftlichen Zusammenhang spielen
Eine Debatte um Grundsatzfragen der universitären Bildung will das Präsidium der Universität Oldenburg mit einer Kolloquiumsreihe anstoßen. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Lehruniversitäten für die Massen und Forschungsuniversitäten der Elite – welchen Bildungsauftrag hat die Universität?“
müsse insbesondere die biographiebezogene Persönlichkeitsbildung eine große Rolle spielen
Wie thematisieren wir eigentlich das, was wir gemeinhin das „Fremde“ nennen? Studierende der Fächer Sachunterricht, Kunst und Germanistik haben sich mit dieser Frage beschäftigt – und sich dem „Fremden“, dieser kulturellen Konstruktion, künstlerisch genähert.
Außerdem dreidimensionale Räume und Installationen, die zum Dechiffrieren und Spielen
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft“ schrieb Jules Verne in seiner Abenteuergeschichte „Die geheimnisvolle Insel“ schon 1875. Heute gilt Wasserstoff als großer Energielieferant. Doch wie lässt sich Wasserstoff umweltschonend herstellen und in großem Maße nutzen?
Wasserstoff könne dann im Energiemix der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Was haben Graf Anton Günther, Grünkohl und der VFB Oldenburg gemeinsam? Studierende haben sich für ein Buch auf die Suche nach Erinnerungsorten gemacht. Einen Erinnerungsort kannten sie dabei schon: die Universität.
sind Kristallisationspunkte, die im Bewusstsein der OldenburgerInnen eine Rolle spielen
„Beats’n’Tweets“ ist der Titel eines Open Air Konzerts, in dem sich am 30. Juni, 18.00 Uhr, auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg (in Nachbarschaft zur Aula) fünf studentische Musikgruppen präsentieren.
Im „e-beat Ensembles“ spielen vier Studierende unter der Leitung von Axel Fries stylische
Psychotherapie ein vernachlässigtes Thema, obwohl sie in fast jeder Biographie eine Rolle spielen
erlauben neue Signalwege zu identifizieren, die in der Hirnentwicklung eine Rolle spielen