Forschungsmagazin EINBLICKE 25 / Frühjahr 1997 // Universität Oldenburg https://uol.de/einblicke/25
Blick über den Ozean läßt erahnen, welche Rolle Hochschulmarketing bei uns einmal spielen
Blick über den Ozean läßt erahnen, welche Rolle Hochschulmarketing bei uns einmal spielen
Mitarbeitende und Studierende des Instituts freuen sich, dass so viele kleine und große Entdecker*innen an diesen beiden Tagen dabei waren, an den zahlreichen Aktivitäten mitgemacht und somit einen Einblick in das Fach sowie die Arbeit, Forschung und Lehre am Institut für Chemie bekommen haben.
welche Rolle Wissenschaft auf unserem Weg durch die Transformationen der Zukunft spielen
Für das Interesse an diesen Themen spielen die Medien eine wichtige Rolle, aber auch
Bettina Meyer ist Hochschullehrerin für Biodiversität und biologische Prozesse der Polarmeere. Sie berichtet von ihren Forschungsergebnissen und den Eindrücken, die sie auf verschiedenen Expeditionen ins Südpolarmeer gewonnen hat.
Arten in der Arktis, die eine Schlüsselrolle als Nahrung für kommerzielle Fische spielen
Projekte umfassen auch die MSP Challenge, ein Computer basiertes strategisches Spiel
Case Management wurde erstmals zertifiziert, für Systemische Beratung und Therapie sowie Supervision erfolgte die Wiederanerkennung.
Dabei spielen sowohl die direkte Interaktion mit Klient*innen als auch die Vernetzung
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung New Work angeboten.
des Konzepts, in dem Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe eine zentrale Rolle spielen
Im Hochleistungssport sind die Übergänge zwischen „erlaubt” und „unerlaubt” fließend, sagt Thomas Alkemeyer. Der Oldenburger Sportsoziologe analysiert die aktuelle Dopingdebatte – und findet die öffentliche Aufregung über die Einnahme leistungssteigernder Mittel „verblüffend”.
das Schreckgespenst eines Dropouts auf der anderen wird oft alles getan, um „im Spiel
Nachdem grundsätzliche Fragen, wie bspw. die Zielgruppe des Spiels (z.B.
In einem Seminar des Biologen Sascha Laubinger setzten sich Studierende im vergangenen Wintersemester mit Fragen der Wissenschaftskommunikation auseinander und erlebten, was es bedeutet, mit Politikern zu sprechen.
Klimawandel, Gentechnik oder aktuell die Corona-Pandemie: Wissenschaftliche Erkenntnisse spielen