Kohltour der Fachschaft // Universität Oldenburg https://uol.de/chemie/studium/extracurriculare-angebote/kohltour-der-fachschaft-chemie
Nach einer vergnüglichen Tour mit Snacks, Getränken, verschiedenen Spielen und anregenden
Nach einer vergnüglichen Tour mit Snacks, Getränken, verschiedenen Spielen und anregenden
Popmusik kann Populismus normalisieren, sagt Musikwissenschaftler Mario Dunkel. Woran er dies festmacht und was daraus folgt – für den Musikunterricht in den Schulen und für die kommende Europawahl – erläutert er im Interview.
Zudem spielen insbesondere in rechtem Populismus Krisenerzählungen und eine nostalgische
Den diesjährigen Nobelpreis für Physik gab es für Durchbrüche in der Attosekundenphysik. Die neuen Techniken finden auch in Oldenburg zunehmend Anwendung – nicht zuletzt dank einer direkten Verbindung zur Nobelpreisträgerin Anne L’Huillier.
Das kann man sich ähnlich vorstellen wie beim Spielen eines Saiteninstruments, wo
Am 26. Februar jährt sich der Todestag des Philosophen Karl Jaspers zum 50. Mal. Im Interview spricht der Oldenburger Philosoph Matthias Bormuth über Jaspers‘ Vorstellungen von der Mündigkeit des einzelnen Bürgers und die Aktualität seiner Ideen.
kommt im Gespräch mit anderen zu Meinungen, die im politischen Geschehen eine Rolle spielen
Sie forschen zu Solidarität und Verantwortung zwischen den Generationen in Pandemiezeiten: Mark Schweda und Niklas Ellerich-Groppe im Interview über gemeinsame Ziele, hilfreiche Perspektivwechsel – und Grenzen der Solidarität.
Oft sind auf beiden Seiten sehr pauschale Vorstellungen voneinander im Spiel.
Eigenschaften entwickelt); Chancen und Risiken der technologischen Entwicklung spielen
Steigender Meeresspiegel, Grundwasserversalzung und trockenere Sommer: Leena Karrasch erforscht, wie sich die Gesellschaft im norddeutschen Küstenraum an die Folgen des Klimawandels anpassen kann.
Wie spielen Natur und Gesellschaft zusammen?
Der Philosoph Alexander Max Bauer beschäftigt sich mit der Frage, wie wichtig Menschen die Erfüllung von Bedarfen ist, damit sie eine Güterverteilung als gerecht empfinden. Seine jüngste Studie befasst sich mit der Verteilung von Wohnraum.
Welche Verteilung von Wohnraum empfinden Menschen als gerecht, und welche Rolle spielen
Pinkall, Tom
Dabei spielen Systemische Lehrtätigkeit für Therapie und Supervision, die Entdeckungs
17 Absolventinnen und Absolventen haben die Weiterbildung jüngst erfolgreich abgeschlossen. Bei einer Abschlussfeier erhielten sie ihre Zertifikate.
In vielen Unternehmen spielen Veränderungsprozesse eine große Rolle.