Digitale Konferenz „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ // Universität Oldenburg https://uol.de/dilemmata/digitale-konferenz-dilemmata-der-nachhaltigkeit-1
Welche Rolle spielen dabei methodische Zugänge, epistemische Normen und gesellschaftliche
Welche Rolle spielen dabei methodische Zugänge, epistemische Normen und gesellschaftliche
Kulturgeschichte der Musik Musikgeschichte auf der Bühne Musikwissenschaftliche Exilforschung Musik und Exil
3.05.141 Musik und Politik in den 1920er Jahren 3.05.421 Stimmen, Wissen und Spiel
In den Samuelbüchern spielen die Nachbarvölker Israels und Judahs wie auch die in
Erfolg für Oldenburger Meereswissenschaftler: Eine neue Forschungsgruppe unter Leitung des Biodiversitätsexperten Helmut Hillebrand widmet sich der Frage, wie Biodiversität auf Inseln entsteht. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro für zunächst drei Jahre.
die Ausbreitung von und die Wechselbeziehungen zwischen verschiedenen Lebewesen spielen
Eintauchen in die Klangwelten der „Katzenmusik“: Um jungen Menschen den Zugang zur Musik zu vereinfachen, hat sich Musikdozent Axel Fries etwas Besonderes einfallen lassen – ein neues Notationssystem, das individuelle Interpretationen zulässt.
lang klingenden Ton.“ Steht in der zweiten Spalte ein „M“, ist eine Melodie zu spielen
Die evangelische Kirche ist für ihre stark dezentrale und lokale Struktur bekannt. Doch wie wird die Kirche in Zeiten von Kirchenkritik gesteuert? Ein Gespräch zum Reformationstag mit dem Organisationssoziologen Marcel Schütz.
Besuche wahrnehmen – und welche Rolle sie in der Institution der evanglischen Kirche spielen
In einem neuen Labor auf dem Campus Wechloy untersuchen Oldenburger Physiker, wie sich Elektronen innerhalb von Atomen bewegen. So lässt sich beispielsweise erforschen, wie Ladungsträger in Solarzellen entstehen.
Viele Prozesse in der Nanowelt, etwa die Bewegung von Atomen und Molekülen, spielen
Windkraftanlagen sind ständig Turbulenzen ausgesetzt. Oldenburger Forschende haben nun einen wichtigen Fortschritt dabei erzielt, die teils extremen Schwankungen des Windes realistisch nachzubilden.
Institut für Physik jan.friedrich@uol.de Für die Lebensdauer von Windkraftanlagen spielen
Forschungsschwerpunkte: Empirische Unterrichtsforschung Lehrkräfteprofessionalisierung Bewegung, Spiel
Von Bläserensembles bis zu elektronischer Musik: Musikdozentin Christiane Abt erklärt im Interview, welche Rolle der Kompositionswettbewerb der Universität für die Lehre spielt und was das Besondere einer Uraufführung ist.
ausbilden, lernen unter anderem, aktuelle Stücke aus dem Bereich Neue Musik zu lesen, spielen