Protokoll: Workshop IV – Verhandeln in Gremien // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iv-verhandeln-in-gremien
Gespräche im Vorfeld statt zweite Runde mit vertauschten Rollen Lehren aus dem Spiel
Gespräche im Vorfeld statt zweite Runde mit vertauschten Rollen Lehren aus dem Spiel
Ressourcen sparsam zu verwenden und die Umwelt zu schützen ist in der Praxis oft schwieriger als in der Theorie. Das Projekt „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ untersucht, welche Spannungsfelder bestehen.
dieser Perspektiven in Forschungsprogrammen zum Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielen
Ist Fußball, wenn er ganz bestimmten Regeln folgt, auch für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet? Das untersuchen zurzeit Forschende aus der Kardiologie der Universitätsmedizin.
regulären Fußball unterscheidet sich Gesundheitsfußball deutlich: Zwei Mannschaften spielen
Hammer und Pinsel statt Bleistift und Notebook: 15 Oldenburger Studierende sind von einer Israel-Expedition zurückgekehrt. Sie haben an einer archäologischen Ausgrabung teilgenommen und an dieser Stelle von ihren Erlebnissen berichtet. Teil 3: Abschied nehmen.
; rechts und links sitzen Männer in ihren kleinen Läden, preisen ihre Waren an, spielen
Rund 50 Studierende aus fünf Fakultäten arbeiten seit Beginn des Sommers an eigenen Projekten rund um die Pandemie. Die Universität fördert die Vorhaben im Lehrprofil forschen@studium
Die Teams untersuchen etwa, welche Rolle soziale Kontakte spielen, um den Alltag
ohne musikalische Vorbildung, also ohne Noten zu kennen oder ein Musikinstrument spielen
Lichtenberg-Stipendium) Zusatzausbildungen 1999 – 2000 Spielleiter im Bereich Szenisches Spiel
Gender in Studium, Lehre und Forschung Genderaspekte spielen auch in Studium
Steigender Meeresspiegel, Grundwasserversalzung und trockenere Sommer: Leena Karrasch erforscht, wie sich die Gesellschaft im norddeutschen Küstenraum an die Folgen des Klimawandels anpassen kann.
Wie spielen Natur und Gesellschaft zusammen?
Der Philosoph Alexander Max Bauer beschäftigt sich mit der Frage, wie wichtig Menschen die Erfüllung von Bedarfen ist, damit sie eine Güterverteilung als gerecht empfinden. Seine jüngste Studie befasst sich mit der Verteilung von Wohnraum.
Welche Verteilung von Wohnraum empfinden Menschen als gerecht, und welche Rolle spielen