Protokoll: Workshop V – How to Klausurtagung // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-v-how-to-klausurtagung
Drei = Zeitplan einhalten Vier = Balance zwischen Spiel und Spaß Fünf = Ergebnisse
Drei = Zeitplan einhalten Vier = Balance zwischen Spiel und Spaß Fünf = Ergebnisse
Nachdem grundsätzliche Fragen, wie bspw. die Zielgruppe des Spiels (z.B.
Rund hundert Fachleute aus aller Welt tauschten sich Ende August auf dem Symposium „Marine Microbiota“ über Meeresbakterien aus. Meinhard Simon, Sprecher des Sonderforschungsbereichs Roseobacter, erläutert, warum diese Bakterien so wichtig sind.
Arbeitsgruppe untersucht, welche Rolle Mikroorganismen in aquatischen Ökosystemen spielen
Der Physiker Martin Esmann hat für seine Forschung ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität erhalten. Der Forscher beschäftigt sich mit Schwingungen in Festkörpern.
Eine wichtige Rolle spielen die Topologie (ein abstraktes Konzept aus der Mathematik
Von Kinderschutz in der Primarstufe bis zu virtueller Realität in der Anatomie: Sieben Projekte der Universität werden im Programm „Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums gefördert.
Wissenschaftlichen Mitarbeitern entwickelt Nicolai ein digitales und interaktives Spiel
Eine Menge Respekt für eine Komponistin der klassischen Musik, Dutzende Jugendliche und eine Universität: Das Musiktheaterprojekt „#Clara S.“ zeigt, dass diese Mischung sehr gut funktionieren kann.
Seit Anfang des Schuljahres proben sie dafür im Fach „Darstellendes Spiel“ und im
Universität Oldenburg im Rennen um drei Exzellenzcluster
Rückkopplungen erschweren oft das Verstehen von Sprache, wenn technische Geräte im Spiel
Ressourcen sparsam zu verwenden und die Umwelt zu schützen ist in der Praxis oft schwieriger als in der Theorie. Das Projekt „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ untersucht, welche Spannungsfelder bestehen.
dieser Perspektiven in Forschungsprogrammen zum Thema Nachhaltigkeit eine Rolle spielen
Ist Fußball, wenn er ganz bestimmten Regeln folgt, auch für Menschen mit Herzerkrankungen geeignet? Das untersuchen zurzeit Forschende aus der Kardiologie der Universitätsmedizin.
regulären Fußball unterscheidet sich Gesundheitsfußball deutlich: Zwei Mannschaften spielen
Gespräche im Vorfeld statt zweite Runde mit vertauschten Rollen Lehren aus dem Spiel