Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Zufallsgrößen – Wahrscheinlichkeitsverteilungen – Erwartungswerte – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zufallsgr%C3%B6%C3%9Fen_-_Wahrscheinlichkeitsverteilungen_-_Erwartungswerte

Erstelle auf Basis der Ergebnisse aller Aufgaben dieser Seite ein Produkt, aus dem die Bedeutung der eingeführten Fachbegriffe sowie die Vorgehensweise zur Berechnung neu eingeführter Werte hervorgeht. Entscheide selbst, in welcher Form du die Inhalte aufbereiten möchtest (z.B. in Textform, als Sketchnote, als Präsentation, …)
5 Handelt es sich um ein faieres Spiel?

Lernpfade Ethik/Schöne neue Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Sch%C3%B6ne_Neue_Welt

Der Lernpfad ist ein Teil des Lernbereiches „Utopien“. Er soll den SuS utopische Lebensweisen bewusst machen, ihnen ermöglichen, kritische, aktuelle Fragen zu stellen und gemeinsam nach Antwortmöglichkeiten zu suchen. Die SuS sollen ihr Wissen über die Utopien „Schöne neue Welt“ von Aldous Huxley [1] anwenden und die Menschen, die darin leben und deren Lebensweisen kritisch hinterfragen. Außerdem soll ein Bezug zu der eigenen Lebenswelt hergestellt werden.
Nein ich mag nicht mit Deltakindern spielen. Und Epsilons sind noch schlimmer.

Oberstufen-Chemiebuch Kontextorientiert/Grundlagen der Polymer-Chemie – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Oberstufen-Chemiebuch_Kontextorientiert/Grundlagen_der_Polymer-Chemie

Diese Seite ist sehr theorielastig. Es geht hier darum, die Grundprinzipien der Polymerchemie zu verstehen. Dazu werden die Grundbegriffe relativ knapp und kompakt eingeführt. Anhand von Beispielen mit alltäglichen Kunststoffen werden dann diese Grundbegriffe aber genauer erläutert und vertieft. Ein wichtiger Aspekt, der hier eine Rolle spielt ist die Auswirkung der inneren Struktur und der Aufbau des Makromoleküls und die Auswirkung auf die Eigenschaften des Werkstoffs, den wir in der Nutzung und Untersuchung erleben.
Bei diesen Mechanismen spielen fast immer Elektronenbewegungen eine Rolle.

Integration und interkulturelle Verständigung – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Integration_und_interkulturelle_Verst%C3%A4ndigung

Integration und interkulturelle Verständigung sind zunehmend Thema in Werken der Kinder- und Jugendliteratur, aber natürlich auch in der Adoleszenz- und Erwachsenenliteratur. Diese Seite nennt einige Titel und bietet Raum für dazu passende Unterrichtsideen.
Dabei nutzt Gurtner (nicht immer erfolgreich) Spiel und Theater, um den Kindern zu

Ideen und Links für den Musikunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ideen_und_Links_f%C3%BCr_den_Musikunterricht

Diese Seite soll Ideen für den Musikunterricht auflisten, zu denen es noch nicht genügend Material für einen eigenen Artikel im ZUM-Unterrichten gibt. Sie bietet auch die Möglichkeiten, interessante und nützliche Weblinks anzulegen, die alleine noch nicht das Anlegen eines neuen Artikels rechtfertigen.
> (also Schlagzeug und Sänger (alle, die nicht Schlagzeug spielen, singen)) "Knockin