Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Fachzeitschriften für den Deutschunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Zeitschriften_f%C3%BCr_den_Deutschunterricht

Die Anzahl der Fachzeitschriften für den Deutschunterricht ist groß, noch größer sind die Vielfalt und die Aktualität der Themen, welche darin behandelt werden. Dieser Wiki-Artikel will einen Überblick über diese Themenvielfalt ermöglichen. Über die jeweiligen Konzepte und Abonnements informieren die entsprechenden Web-Seiten der Verlage. Dort findet man auch oft Zusatzinformationen und Material (z.B. Inhaltsverzeichnis, Leseproben etc.) zum Download.
42/2014 – Märchen begegnen (vergriffen) 41/2014 – Wörterbücher 40/2013 – Theater spielen

Atommodelle im Wandel der Zeit/Rutherford – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Atommodelle_im_Wandel_der_Zeit/Rutherford

Rutherfords Kern-Hülle-Modell hat es in sich, besonders der Streuversuch, der ihn zu diesem Modell geführt hat, erklärt sich nicht von selbst. Setze dich genauer mit diesem Versuch auseinander, z.B. hier. Bearbeite mithilfe der Informationen auf der Seite die folgenden Aufgaben.
Florian Spieler setzt es dort in Form von Briefen um, die die Wissenschaftler austauschen

Fachzeitschriften für den Deutschunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Fachzeitschriften_f%C3%BCr_den_Deutschunterricht

Die Anzahl der Fachzeitschriften für den Deutschunterricht ist groß, noch größer sind die Vielfalt und die Aktualität der Themen, welche darin behandelt werden. Dieser Wiki-Artikel will einen Überblick über diese Themenvielfalt ermöglichen. Über die jeweiligen Konzepte und Abonnements informieren die entsprechenden Web-Seiten der Verlage. Dort findet man auch oft Zusatzinformationen und Material (z.B. Inhaltsverzeichnis, Leseproben etc.) zum Download.
42/2014 – Märchen begegnen (vergriffen) 41/2014 – Wörterbücher 40/2013 – Theater spielen

Arbeit mit Quellen/Kartenarbeit im Geschichtsunterricht – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Arbeit_mit_Quellen/Kartenarbeit_im_Geschichtsunterricht

Karten sind im Geschichtsunterricht eine wichtige Informationsquelle. Geschichtskarten bieten dem kundigen Leser im wahrsten Sinn des Wortes „auf einen Blick“ eine Fülle von Informationen. Die Analyse und Interpretation von Karten muss jedoch geübt werden.[1]
Welche Rolle spielen dabei Raumstrukturen und Entfernungen?