Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Phänomenologische Methode – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Ph%C3%A4nomenologische_Methode

Die Phänomenologie ist eine wichtige philosophische Strömung des 20. Jahrhunderts, begründet von Edmund Husserl. Sie versucht die Strukturen der Erfahrungen zu beschreiben, ohne dafür auf Theorien, Ableitungen oder Voraussetzungen anderer Disziplinen, z.B. der Naturwissenschaften, zurückzugreifen.
Besondere Beachtung sollte dabei die Existenz und Wahrnehmung des Anderen spielen

Lernpfad Filmanalysen verfassen/Atelier Analysesprache – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lernpfad_Filmanalysen_verfassen/Atelier_Analysesprache

Im Atelier 2 AUFBAU EINER FILMANALYSE hast du überlegt, welche Arbeitsaufträge man für die einzelnen Textstellen von Ernas Analyse finden könnte. Zur Erinnerung findest du hier noch einmal die Arbeitsaufträge, die in Atelier 2 für Einleitung, Hauptteil und Schluss vorgeschlagen worden sind.
Man könnte jetzt erwarten, dass viele Kinder mit dem Ball spielen, da Fußball eine

Rockmusik und Jugend – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Rock_%E2%80%99n%E2%80%99_Roll

In den fünfziger Jahren erfährt die Musikwelt eine Revolution. Zum einen ermöglichte die Einführung der billigen Vinylschallplatte den Verkauf von Musik an der Ladentheke als Konsumgut. Zum anderen ermöglichte der Wohlstand der Gesellschaft auch Jugendlichen, sich ihre Musik zu kaufen, und führte zur massenhaften Produktion von Musik speziell für Jugendliche.
Fender Stratocaster, einer Staccato-Spielweise sowie Tremolo- und Nachhalleffekten spielen