Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Glück – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Gl%C3%BCck

Glück ist ein Thema, das in mehreren Klassenstufen thematisiert werden kann: in der Unter- und Mittelstufe eher anknüpfend an Alltagssituationen und die Erlebniswelt der Schüler. In der Oberstufe kann das Thema Glück als Einstieg in eine Einheit zu Aristoteles dienen, der die Glückseligkeit als Ziel aller Handlungen definiert.
in denen wir etwas tun, was man gern tut – singen in einem großen Chor oder ein Spiel

Erdbeben und Logarithmus – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erdbeben_und_Logarithmus

Von Erdbeben hast du sicher schon einmal gehört. Wenn die Erde bebt, kann das große Auswirkungen auf uns Menschen und unsere Umwelt haben. Auch in Österreich treten immer wieder Erdbeben auf. Warum und wie genau solche Naturgefahren entstehen, erfährst du in diesem Lernpfad. Der Logarithmus stammt aus der Welt der Mathematik. Was dieser Begriff bedeutet und wie er mit Erdbeben zusammenhängt, kannst du ebenso herausfinden.
Zusammenarbeiten mit Mitschülerinnen und Mitschülern, zum Hinterfragen und zum Spielen

Lazarus/Felder (Arrays) – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lazarus/Felder_(Arrays)

Bisher haben wir nur Variablen kennen gelernt, die aus einer einzigen Zahl (ganz oder reell) oder einem Wahrheitswert (wahr/falsch) bestanden haben. Für viele Dinge reicht das auch, allerdings gibt es auch Probleme, zu deren Lösung viele Variablen benötigt werden. Statt nun jeder einzelnen davon einen Namen zu geben kann man auch viele Variablen unter einem Namen zusammenfassen und sie durchnummerieren.
Technisches Komponenten, Eigenschaften, Ereignisse Computer-Mathematik Verzweigungen Spielen