Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Wuselwehr Bomlitz ist die 11. Kinderfeuerwehr im Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/04/29/wuselwehr-bomlitz-ist-die-11-kinderfeuerwehr-im-heidekreis/

Gut gefüllt war am 25.04.2015 dieFahrzeughalle im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz, denndie Gründung der Kinderfeuerwehr „Wuselwehr Bomlitz“ stand insHaus. Viele Gäste aus Politik und Feuerwehr waren der Einladunggefolgt. Der Hauptteil der Anwesenden bestand aber natürlich aus den23 Gründungsmitgliedern im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie
Monats treffen sich die Kinder mit ihremBetreuerteam im Gerätehaus um zu basteln, zu spielen

Torsten Bahrs nach 15 Jahren als Schriftführer der Gemeindejugendfeuerwehr Harpstedt verabschiedet – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/11/07/torsten-bahrs-nach-15-jahren-als-schriftfuehrer-der-gemeindejugendfeuerwehr-harpstedt-verabschiedet/

Nach den Wahlen von links: André Gerke, Hans-Ulrich Otto, Torsten Bahrs, Gemeindebrandmeister Günter Wachendorf und Jannis Kirchhoff. Foto: Christian Bahrs Harpstedt – Nach 15 Jahren wurde Torsten Bahrs als Schriftführer der Gemeindejugendfeuerwehr am Dienstagabend auf der Sitzung der Jugendfeuerwehrwarte verabschiedet. Zu der turnusmäßigen Sitzung hatte Gemeindejugendfeuerwehrwart
nächsten Jahr feiert die JF Harpstedt ihr 50-Jähriges Jubiläum und richtete dazu das „Spiel

Über 50.000 Stunden für das Ehrenamt – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/03/01/ueber-50-000-stunden-fuer-das-ehrenamt/

Eystrup. Auf ein ereignisreiches undpositives Berichtsjahr 2013 konnte Kreisjugendfeuerwehrwart Detlef Schillerbeim Kreisjugendfeuerwehr-Tag im Gasthaus Parrmann, Eystrup am vergangenenSamstag zurückblicken.Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Normal021falsefalsefalseDEJAX-NONEZu Beginn seines Berichtes zogDetlef Schiller jedoch ein Fazit über die Mitgliederentwicklung im vergangenenJahr. Die Anzahl der Mitglieder in den
Große Beliebtheit bekam das Spiel ohne Grenzen imKreiszeltlager.

Zwei Ehrungen auf dem Gemeindejugendfeuerwehrtag der Gemeinde Ihlow – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/07/zwei-ehrungen-beim-gemeindejugendfeuerwehrtag-in-ihlow/

Foto: Erik Siemering Beim diesjährigen Gemeindejugendfeuerwehrtag der fünf Jugendfeuerwehren der Gemeinde Ihlow in Simonswolde gab es gleich mehrere Gründe zur Freude. So feierte die gastgebende Jugendfeuerwehr Simonswolde mit dem Gemeindejugendfeuerwehrtag ihr 40jähriges Jubiläum. Hierzu gratulierten unter anderem der Bürgermeister der Gemeinde Ihlow, Johann
Gemeindejugendfeuerwehrtages, der aus einem Orientierungsmarsch mit verschiedenen Spielen

Bei Präsentationen der Austauschprogramme bestachen die Jüngsten mit ihren Aktivitäten – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/15/bei-praesentationen-der-austauschprogramme-bestachen-die-juengsten-mit-ihren-aktivitaeten/

Bei der offiziellen Begrüßungsveranstaltung im Kreishaus in Nowe Miasto Lubawskie wussten sich die einzelnen Austauschprogramme frisch und jugendlich zu präsentieren.Sowohl der dortige Landrat Andrzej Ochlak, als auch sein Amtskollege Carsten Harings aus dem Landkreis Oldenburg  betonten die Wichtigkeit der Austauschprogramme. „Dieser Austausch wird durch die Jugendlichen ineine Zukunft getragen, so dass diese Freundschaft fordbestehen
mit ihrer Altstadt von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sollen wieder Spiel

Osterhusen gewinnt Bundeswettbewerb des Landkreises Aurich – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/06/17/osterhusen-gewinnt-bundeswettbewerb-des-landkreises-aurich/

Foto: Sven Janssen, Anke Cornelius Am Samstag den 02.06. fand auf dem Sportplatz in Münkeboe der Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren des Landkreises Aurich statt. Dreizehn Jugendfeuerwehren gingen an den Start um die begehrten Trophäen zu ergattern. Bei angenehmen Temperaturen stellten sich die Gruppen zwei Herausforderungen. So musste im
Schon ab den Morgenstunden standen Feuerwehrtechnik und Spiel und Spaß auf dem Plan

Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/07/19/abnahme-der-jugendflamme-stufe-1/

Einbeherrschendes Thema der letzten Woche ist der Feuerwehreinsatz an der Elbe.Über 100 Einsatzkräfte befinden sich aus der Stadt Celle im Einsatz umSandsäcke zu füllen und Deiche zu sichern. Dies alles wäre ohne die vielenEhrenamtlichen nicht möglich. Die wichtigste „Nachwuchsschmiede“ für dieFeuerwehr sind die Jungendfeuerwehren. Die bieten neben
Die bieten neben feuerwehrtechnischerArbeit viel Spiel und Spaß sowie soziales Engagement

Einmal so richtig austoben – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/12/03/einmal-so-richtig-austoben/

Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEFördervereinder Jugendfeuerwehr lag mit Spieltag „Scheeßel hüpft“ goldrichtig./* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Arial“,“sans-serif“;mso-bidi-font-family:“Times New Roman“;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEScheeßel. Mitinsgesamt rund 300 Kindern, Jugendlichen, Eltern und Begleitpersonen war dieerste Veranstaltung „Scheeßel hüpft“ am Sonntag 24.11.2013 ein sehr guterErfolg. Der Förderverein der Jugendfeuerwehren in der Gemeinde Scheeßel alsVeranstalter und die
Was wurde angeboten an diesem Spiel– und Familientag inder Sporthalle am Vareler

Nienburger Kinderfeuerwehren beraten über Kindeswohlgefährdung – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/04/15/nienburger-kinderfeuerwehren-beraten-ueber-kindeswohlgefaehrdung/

Claudia Oelsner vom Landkreis Nienburg/Weser erläutert den Teilnehmern das Thema Kindeswohlgefährdung. Foto: Henkel Zu einem besonderen Thema hatte die neue Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Ilona Sieckmann alle Kinderfeuerwehrwartinnen und Kinderfeuerwehrwarte aus dem Landkreis Nienburg/Weser eingeladen. In der Feuerwehr-Technischen
Foto: Henkel Ein weiterer Punkt der Zusammenkunft war die Planung des Spiels ohne

Jugendfeuerwehren suchten spielerisch die Orientierung in Sandkrug – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/05/11/jugendfeuerwehren-suchten-spielerisch-die-orientierung-in-sandkrug/

Die Kinderfeuerwehr Ganderkesee war mit beim Orientierungsmarsch dabei und musste an einer Station ein Turm aus Tennisbällen und Toilettenpapier bauen. Foto: Christian Bahrs Bei bestem Frühlingswetter fand am vergangenen Samstag der alljährliche Orientierungsmarsch der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, sowie der Stadt Oldendurg statt. Die Jugendfeuerwehr Sandkrug war
Kinderfeuerwehr Ganderkesee, die mit einer kürzeren Strecke und kindergerechten Spielen