Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Überraschung mit morgendlicher Bootstour, Polnische Gastgeber laden zu rasanten Runden auf dem See e – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/22/ueberraschung-mit-morgendlicher-bootstour-polnische-gastgeber-laden-zu-rasanten-runden-auf-dem-see-e/

Landkreis/Hartowiec Für die Mädchen und Jungen, die am deutsch-polnischen Ferienlager in Hartowiec teilnehmen, begann der Montagmorgen mit einer Überraschung. Eigentlich waren alle deutschen Teilnehmer darauf eingestellt, dass es mit irgendwelchen Wettbewerben weitergeht. Stattdessen wurden sie vom Lagerleiter Edmund Bartycha an den am Ferienlager gelegenen See gebeten. Dort
Der Tag wurde mit einem weiteren Spiel im Brennball abgeschlossen.

Wuselwehr Bomlitz ist die 11. Kinderfeuerwehr im Heidekreis – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/04/29/wuselwehr-bomlitz-ist-die-11-kinderfeuerwehr-im-heidekreis/

Gut gefüllt war am 25.04.2015 dieFahrzeughalle im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Bomlitz, denndie Gründung der Kinderfeuerwehr „Wuselwehr Bomlitz“ stand insHaus. Viele Gäste aus Politik und Feuerwehr waren der Einladunggefolgt. Der Hauptteil der Anwesenden bestand aber natürlich aus den23 Gründungsmitgliedern im Alter von 6 bis 10 Jahren sowie
Monats treffen sich die Kinder mit ihremBetreuerteam im Gerätehaus um zu basteln, zu spielen

Torsten Bahrs nach 15 Jahren als Schriftführer der Gemeindejugendfeuerwehr Harpstedt verabschiedet – Archiv

https://archiv.njf.de/2018/11/07/torsten-bahrs-nach-15-jahren-als-schriftfuehrer-der-gemeindejugendfeuerwehr-harpstedt-verabschiedet/

Nach den Wahlen von links: André Gerke, Hans-Ulrich Otto, Torsten Bahrs, Gemeindebrandmeister Günter Wachendorf und Jannis Kirchhoff. Foto: Christian Bahrs Harpstedt – Nach 15 Jahren wurde Torsten Bahrs als Schriftführer der Gemeindejugendfeuerwehr am Dienstagabend auf der Sitzung der Jugendfeuerwehrwarte verabschiedet. Zu der turnusmäßigen Sitzung hatte Gemeindejugendfeuerwehrwart
nächsten Jahr feiert die JF Harpstedt ihr 50-Jähriges Jubiläum und richtete dazu das „Spiel

Kinderfeuerwehr wird gegründet – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/12/20/kinderfeuerwehr-wird-gegruendet/

Es ist beschlossene Sache,die Feuerwehr Grafhorst bekommt Nachwuchs. Auf dem Informationsabend am14.12.2013 konnten sich die eingeladenen Eltern über die vielfältigenTätigkeiten der Kinderfeuerwehr informieren. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Die Kinderfeuerwehrgruppemöchte den Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren frühzeitig den Zugang zurFeuerwehr
Ebenso solldie allgemeine Kinderarbeit, wie Spiel & Sport, Wanderungen, Basteln,Singen

Junge Brandschützer beschenken hilfsbedürftige Kinder – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/12/13/junge-brandschuetzer-beschenken-hilfsbeduerftige-kinder/

Foto: Klaus Smit Über 300 Kinder und Jugendliche aus 22 emsländischen Jugendfeuerwehren waren vor kurzem zusammen mit ihren Betreuern zur traditionellen und von der Kreisjugendfeuerwehr Emsland organisierten Jahresabschlussveranstaltung zum Linus-Bad nach Lingen angereist. Der Feuerwehrnachwuchs erlebte dank diverser Wasserspielgeräte und fetziger Musik einen tollen Nachmittag. Aber nicht
Aber nicht nur Spiel und Spaß standen im Vordergrund.

Haster Feuerschlümpfe gewinnen Schaumburger Ori-Marsch – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/06/02/haster-feuerschluempfe-gewinnen-schaumburger-ori-marsch/

Die Kinderfeuerwehren im Landkreis Schaumburg haben sich am 30. Mai zu ihrem 9. Kreis-Kinderfeuerwehr-Orientierungsmarsch getroffen. Anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens haben die Zwergenlöscher Schaumburg die Sechs- bis Zehnjährigen und ihre Betreuerteams zu sich eingeladen. Am Ende hatten die Haster Feuerschlümpfe die Nase vor den Feuerzwergen aus Schmarrie und
Schlauchflechten standen unter anderem auch Feuerwehrstiefel-Golf und das Spaghetti-Maccheroni-Spiel

Dank einer Spende ist in der Stadt Uelzen alles in sicheren Händen – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/11/06/dank-einer-spende-ist-in-der-stadt-uelzen-alles-in-sicheren-haenden/

Uelzen. Für die Nachwuchsbrandschützer in den sechs Jugendfeuerwehren der Stadt Uelzen gab es einen tollen Grund zur Freude. Dank einer Spende der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg in Höhe von 850,00 Euro ist es möglich geworden, 100 Paar neue Sicherheitshandschuhe des Modell Seiz FW-Jugend zu beschaffen. Bei der Beschaffung
Spiel und Spaß steht bei der Arbeit der Jugendfeuerwehren natürlich im Vordergrund

Feuerwehr Handorf und Jugendfeuerwehr Bardowick sichern sich den Sieg beim Gemeindefeuerwehrtag – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/29/feuerwehr-handorf-und-jugendfeuerwehr-bardowick-sichern-sich-den-sieg-beim-gemeindefeuerwehrtag/

Bardowick. Handorf und Bardowick heißen die Gewinner des diesjährigen Samtgemeindefeuerwehrtages in Bardowick. Während sich die Brandschützer aus Handorf den Titel bei den Aktiven sichern konnten, setzte sich die Jugendfeuerwehr aus Bardowick ihrerseits gegen starke Konkurrenz beim Nachwuchs durch.„Rund ums Gildehaus“ hieß es in diesem Jahr für die
jeder Ortsfeuerwehr an neun Stationen in Feuerwehrtechnik und Fachwissen, sowie Spiel

Stadtjugendzeltlager 2012 der Jugendfeuerwehren aus Lehrte – Jugend flüchtet vor dem Sturm – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/07/10/stadtjugendzeltlager-2012-der-jugendfeuerwehren-aus-lehrte-jugend-fluechtet-vor-dem-sturm/

Hämelerwald / Lehrte. Der Jugendwart der Stadtfeuerwehr Lehrte zeigte sich „mehr als zufrieden“ darüber, wie das Zeltlager mit 80 Kindern und 25 Betreuern am Wochenende abgelaufen ist. Patrick Hempel hatte auch allen Grund dazu, denn unversehens ist das Spaßlager auf dem Gelände der Grundschule Hämelerwald zu einem
Gerade hatte der Nachwuchs am Sonnabend das Spiel ohne Grenzen beendet, als die Feuerwehrleitstelle

Erstes Stadtzeltlager der Lüneburger Kinderfeuerwehren – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/08/08/erstes-stadtzeltlager-der-lueneburger-kinderfeuerwehren/

Lüneburg. Mit vier Gruppen hat die Stadt Lüneburg inzwischen eine starke Truppe ihres Nachwuchses Kinderfeuerwehr. Die Gelegenheit für ein gemeinsames Foto mit den Betreuern bot sich vergangenes Wochenende auf dem ersten Stadtzeltlager in Anlehnung an das Feuerwehrhaus Süd. Doch nicht nur das Foto, auch das Kennenlernen, gemeinsame
Doch nicht nur das Foto, auch das Kennenlernen, gemeinsame Erleben und Spielen war