Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Löschlöwen erobern das Takka-Tukka-AbenteuerLand in Gifhorn – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/03/26/loeschloewen-erobern-das-takka-tukka-abenteuerland-in-gifhorn/

Die Löschlöwen erlebten zahlreiche Abenteuer im Takka-Tukka-Abenteuerland. Foto: Kadereit Einen aufregenden Dienst verbrachten jetzt die Mitglieder der Löschlöwen von der Kinderfeuerwehr Watenbüttel im Takka Tukka Abenteuerland in Gifhorn. Das Betreuerteam mit Ina Verena Kaderreit, Lena-Marie Barlusche, Sonja Borchardt und Marvin Renneberg, unterstützt von den beiden Kameraden Stephan Kadereit
Es gab tolle, spannende Kletter-, Spiel– und Hüpfspaß auszuprobieren in dieser faszinierenden

Freundschaftszeltlager zwischen den Jugendfeuerwehren Hohenkirchen und Wangerooge – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/08/12/freundschaftszeltlager-zwischen-den-jugendfeuerwehren-hohenkirchen-und-wangerooge/

Foto: Wangerooger Inselbote Im Rahmen eines Freundschaftszeltlager zwischen den Jugendfeuerwehren Hohenkirchen und Wangerooge wurde auf der friesischen Insel Wangerooge die Jugendflamme 1 und 2 abgenommen. Der Kreisjugendfeuerwehrwart Karl Adden prüfte als Abnahmeberechtigter die Jugendlichen. Die Jugendflamme biete den Jugendlichen ein aufeinander aufbauendes Angebot an Meilensteinen in ihrer gesamten
dem Bereich der Fahrzeug- und Gerätekunde und verschiedene Aufgaben aus Sport und Spiel

Kinderfeuerwehrwarte-Versammlung in der FTZ Nienburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2017/01/30/kinderfeuerwehrwarte-versammlung-in-der-ftz-nienburg/

Bernd Dahle und die Kreiskinderfeuerwehr in der FTZ Nienburg. Foto: Wehrenberg Am 27.01.2017 versammelten sich erneut die Kinderfeuerwehrwarte in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Nienburg, um das neue Dienstjahr einzuläuten. Zu Besuch waren Bernd Dahle, 1. Bildungsreferent der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr, und Silke Weibels als Fachberaterin Kinderfeuerwehr. Bernd Dahle informierte im
In diesem findet wieder, am ersten Samstag, das Spiel ohne Grenzen für die Kinderfeuerwehren

Neustart bei der Kinderfeuerwehr in Walmsburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/03/23/neustart-bei-der-kinderfeuerwehr-in-walmsburg/

Die Kinderfeuerwehr Walmsburg hatte am 3. März zum Kennenlerndienst eingeladen. Der neue Kinderfeuerwehrwart Sandro Nickelt und die Betreuer Yvonne und Andre Brück freuten sich über eine gute Beteiligung zum Neustart. Der erste Dienstabend fand in gemütlicher Runde im Dorfgemeinschaftshaus in Walmsburg beim „Flammenpizza“ belegen, backen und essen
treffen sich jeden ersten und dritten Dienstag im Monat mit den Kindern, um diese mit Spiel

Beckeln siegt in beiden Altersklassen – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/06/beckeln-siegt-in-beiden-altersklassen/

Am Sonntag den 12. Oktober trafen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, sowie aus den Städten Oldenburg und Delmenhorst zumletzten sportlichen Wettbewerb im Jahr 2014 in Falkenburg auf dem Sportplatz des TV Falkenburg. Ausgetragen wurde dort das Fußballturnier,welches schon zur Miniolympiade 2015 zählt. Ausgesucht wurde der
Diezwei eingeladenen Kinderfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg, die ein Spiel

1. Tag der Kinderfeuerwehren im Landkreis Harburg in Tostedt – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/09/17/1-tag-der-kinderfeuerwehren-im-landkreis-harburg-in-tostedt/

Am vergangenen Sonntag trafen sich erstmals die Kinderfeuerwehren desLankreis Harburg bei schönstem Spätsommerwetter am Tostedter Gerätehaus um ihre erstegemeinsame Aktion durchzuführen.Die Kinder starteten in Staffeln mit mind. 6 Kindern zu einem kleinen Marsch durch die mliegenden Felder und mussten bei 5 Stationen ihre Geschicklichkeit unter
Teilnehmern absolvierten den Marsch und konnten sich im Anschluss noch bei verschiedenen Spielen

Jugendfeuerwehr Ochtmissen siegt beim Nachtmarsch in Barum – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/05/21/jugendfeuerwehr-ochtmissen-siegt-beim-nachtmarsch-in-barum/

Barum. Die Jugendfeuerwehr Ochtmissen hat den Nachtmarsch „Rund um den Barumer See“ gewonnen. Die Lüneburger verwiesen dabei die Gruppen aus Hanstedt und Lübberstedt auf die Plätze. Mit 37 Gruppen aus den Landkreisen Lüneburg, Harburg und Uelzen, sowie aus Hamburg war die Resonanz auch in diesem Jahr wieder
mussten sich die Jugendlichen in den Bereichen Feuerwehrtechnik, Allgemeinwissen und Spiel

Jugendflamme Stufe II wird im Landkreis Aurich abgenommen – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/11/09/jugendflamme-stufe-ii-wird-im-landkreis-aurich-abgenommen/

Foto: Marina Klaassen Am Sonnabend, dem 29.10.2016 hat am Feuerwehrhaus Dornum die Abnahme der Jugendflamme Stufe II auf Kreisebene stattgefunden.Hierzu haben sich 75 Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet im Alter von 13 bis 18 Jahren getroffen. In kleinen Gruppen wurden die einzelnen Stationen abgearbeitet
und Können in den Bereichen Fahrzeug- und Gerätekunde, Technik sowie Sport und Spiel

Jahreszeitung „TATÜTATA“ der Nachwuchsbrandschützer ist da – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/02/06/jahreszeitung-%C2%84tatuetata%C2%93-der-nachwuchsbrandschuetzer-ist-da/

Kleiner Held Luke Barts prangert auf dem TitelblattDannenberg. Wieder einmal sind es viele Berichte von den Erlebnissen der Floriangruppen und Jugendfeuerwehren auf 36 Seiten in der Jahreszeitung TATÜTATA. Die Kinder und Jugendlichen der Feuerwehren im Landkreis Lüchow-Dannenberg beschreiben in der 1000 Auflagen starken Zeitung mit mehr als
So manch ein Foto in dieser Zeitung ist ein toller Schnappschuss bei Spaß, Spiel

Stadtzeltlager der Jugendfeuerwehren im Waldbad Alt Garge – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/08/03/stadtzeltlager-der-jugendfeuerwehren-im-waldbad-alt-garge/

Am Freitagabend eröffnete die Stellv. Stadtjugendfeuerwehrwartin Susanne Kluge gemeinsam mitBürgermeister Jens Böther das 26. Zeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Bleckede.Über 70 Teilnehmer hatten ihre Zelte auf der Ballwiese des Waldbades in Alt Garge aufgeschlagen.Der Aufbau der Zelte erfolgte bereits am Freitagnachmittag, somit konnte gleich nach der Eröffnung und einerstärkenden
Zuges hatten einenOrientierungsmarsch mit Spielen und technischen Aufgaben vorbereitet