Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Jahresbericht der Kreisjugendfeuerwehr Wittmund – Kreiszeltlager unter dem Motto Integration – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/03/07/delegiertenversammlung-der-kreisjugendfeuerwehr-wittmund-kreiszeltlager-unter-dem-motto-integration/

Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen Das Motto der Jugendfeuerwehr lautet „Zukunft gestalten“. Dass es den Jugendwehren im Landkreis Wittmund gelingen wird, davon ist Kreisjugendfeuerwehrwart Friedhelm Tannen überzeugt. „Wir sind gut aufgestellt“, teilt er in seinem Bericht mit. In In 17 Jugendfeuerwehren des Landkreises Wittmund sind 286
Der Fachbereich Spiele wird betreut von Jan-Hendrik Oltmanns.

Pfingstzeltlager bei nasskaltem Wetter in Brockdorf – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/05/28/pfingstzeltlager-bei-nasskaltem-wetter-in-brockdorf/

Das Zeltlager war nicht sehr gut mit Petrus abgestimmt. Schon das Aufbauen musste bei ungemütlichem Regenwetter inklusive Gewitter stattfinden. So wurden noch viele Zelte, Torbögen und sonstige Gerätschaften am Freitag aufgebaut. Nachdem dann Abends das Zeltlager mit gut 400 Teilnehmern von Alexandra Runnebohm eröffnet wurde, starteten die
Am Abend kamen dann ein paar Spiele, die nicht in die Lagerwertung mit einflossen

Generalversammlung der JF Steinfeld – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/04/18/generalversammlung-der-jf-steinfeld/

Steinfeld. Ende März versammeltensich alle Mitglieder, Betreuer und Jugendfeuerwehrwarte der JF Steinfeld zuralljährlichen Generalversammlung. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;mso-fareast-language:EN-US;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEJugendfeuerwehrwart Daniel Kamphauskonnte an diesem Tag außerdem als Gäste die KreisjugendfeuerwehrwartinAlexandra Runnebohm, ihren Stellvertreter Jens Bräuer, den GemeindebrandmeisterWolfgang Fiene, den stv. Gemeindebrandmeister Ulrich Rolfsen, den stv.Bürgermeister
Im Namen allerJugendfeuerwehren bedankte er sich für die tolle Ausarbeitung der Spiele

„Jugendfeuerwehren feiern 10.000 übertritt in die Einsatzabteilung“ – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/14/jugendfeuerwehren-feiern-10-000-uebertritt-in-die-einsatzabteilung/

Oldenburg „Wir kamen aus einem Jahr der Rekorde!“, so begann BezirksjugendfeuerwehrwartMarco Lögering, Emsbüren seinen Bericht für das Jahr 2010. Was anfangs nach einem Dämpfer fürdie Bezirksjugendfeuerwehr klingt entpuppt sich im Nachhinein als Trugschluss, da weiterhin vieleJugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind. So konnten inden
welches jedes Jahr von den Jugendfeuerwehren veranstaltet wird und durch viele Spiele

Dransfelder legen im Zeltlager „Zusatz“-Jugendflamme in Schleswig-Holstein ab – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/08/dransfelder-legen-im-zeltlager-zusatz-jugendflamme-in-schleswig-holstein-ab/

Im Zeltlager in Wittenborn bei Bad Segeberg erlebten die Dransfelder einiges. Foto: Freter „Der Schatz im Silbersee“ und die Abnahme der Jugendflamme 1 waren die Highlights des diesjährigen Sommerzeltlagers der Jugendfeuerwehren aus der Samtgemeinde Dransfeld. Als
Neben dem Besuch der Karl-May-Spiele („Der Schatz im Silbersee“), Besichtigung der

Feuerwehr zur Brandschutzerziehung in der Grundschulaußenstelle Altgandersheim aktiv – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/07/09/feuerwehr-zur-brandschutzerziehung-in-der-grundschulaussenstelle-altgandersheim-aktiv/

Northeim. Unter dem Motto „Brandschutzerziehung ist eine Aufgabe für alle“ werden in der Stadt Bad Gandersheim in den Kindergärten und Schulen in enger Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen und der Feuerwehr durchgeführt. Speziell ausgebildete Brandschutzerzieher aus den Reihen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bad Gandersheim unterstützen in Kindergärten oder Schulen die pädagogische Fachkraft. In Deutschland kommen
Ich spiele nicht mit dem Feuer“.   Teilen Sie diesen Artikel!

Jahresbericht der Kinderfeuerwehr Watenbüttel – Archiv

https://archiv.njf.de/2015/01/04/jahresbericht-der-kinderfeuerwehr-watenbuettel/

Die Kinderfeuerwehr (KF) „Löschlöwen“ hatte zum 31.12.2014 insgesamt 44 Mitglieder, davon 24 Mädchen und 20 Jungen.Es gab im Jahr 2014 sieben Neuzugänge und neun Austritte. 12 Kinder wurden beim Sommerfest und bei der Weihnachtsfeier an die Jugend-feuerwehr (JF) übergeben.DienstzeitenDie regelmäßigen Übungsdienste fanden 14-tägig mittwochsvon
Im Mai fanden dann die „Spiele ohne Grenzen“ der Stadtkinderfeuerwehr, erstmalig

Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehren des Bezirks Weser-Ems – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/04/12/delegiertenversammlung-der-jugendfeuerwehren-des-bezirks-weser-ems/

Oldenburg„Wir kamen aus einem Jahr der Rekorde!“, so begannBezirksjugendfeuerwehrwart Marco Lögering, Emsbüren seinen Berichtfür das Jahr 2010. Was anfangs nach einem Dämpfer für dieBezirksjugendfeuerwehr klingt entpuppt sich im Nachhinein alsTrugschluss, da weiterhin viele Jugendliche im Alter von 10bis 14 Jahren in die Jugendfeuerwehr eingetreten sind.So konnten in den 17 Landkreisendes Bezirkes imvergangenen Berichtsjahr 4987 Mitglieder,
, welches jedes Jahr von den Jugendfeuerwehren veranstaltetwird und durch viele Spiele