Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Besuch der Jugendfeuerwehr Göttingen in Emden – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/10/07/besuch-der-jugendfeuerwehr-goettingen-in-emden/

Zu einem Besuch der Jugendfeuerwehr Göttingen kames am Samstag in Emden. Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:10.0pt;font-family:“Times New Roman“,“serif“;}Nachdem alle Kinder in der FTZankamen wurden diese durch den stellv. Ortsbrandmeister Gerhard Dieling und denStadtjugendwart Jörn Leemhuis begrüßt. Danach erklärte Jörn Leemhuis was sie andiesem Tag
Danach erklärte Jörn Leemhuis was sie andiesem Tag vorhaben und wie alle Spiele ablaufen

Weihnachtssitzung in Sandhatten abgehalten – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/12/05/weihnachtssitzung-in-sandhatten-abgehalten/

Sandhatten/Landkreis Oldenburg Am Montagabend fand die letzte Sitzung der Kreisjugendfeuerwehr in Sandhatten statt. Dazu lud Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Mietzon alle Jugendfeuerwehrwarte und Jugendsprecher ein. Ebenfalls waren der Kreisbrandmeister Andreas Tangemann und einige Gemeindebrandmeister vor Ort. Aus den Kreisfreien Städten aus Oldenburg und Delmenhorst kam eine Abordnung. AlsHighlight im
Das „ Spiele ohne Grenze“ findet dann am 21.11. in Prinzhöfte statt.

Jahreshauptversammlung Kreiskinderfeuerwehr Lüneburg – Archiv

https://archiv.njf.de/2013/01/27/jahreshauptversammlung-kreiskinderfeuerwehr-lueneburg/

Aus allen Ecken des Landkreises zog es am Samstag, den26. Januar, die Kinderfeuerwehrwarte, Betreuer und Gäste zur FTZ nach Scharnebeck.Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONE/* Style Definitions */table.MsoNormalTable{mso-style-name:“Normale Tabelle“;mso-tstyle-rowband-size:0;mso-tstyle-colband-size:0;mso-style-noshow:yes;mso-style-priority:99;mso-style-qformat:yes;mso-style-parent:““;mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;mso-para-margin:0cm;mso-para-margin-bottom:.0001pt;mso-pagination:widow-orphan;font-size:11.0pt;font-family:“Calibri“,“sans-serif“;mso-ascii-font-family:Calibri;mso-ascii-theme-font:minor-latin;mso-fareast-font-family:“Times New Roman“;mso-fareast-theme-font:minor-fareast;mso-hansi-font-family:Calibri;mso-hansi-theme-font:minor-latin;}Normal021falsefalsefalseDEX-NONEX-NONEDie Kreiskinderfeuerwehrleitung hatte zurJahreshauptversammlung eingeladen und über 50 Teilnehmer, darunter erfreulichviele Stadt- und Gemeindebrandmeister, sind dieser Einladung gefolgt. Neben
Die Vielzahl anLehrgängen für die Betreuer, Spiele ohne Grenzen, Kinderfest in Lüneburg

Unterstützung für die Kinderfeuerwehr Grafhorst – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/07/24/unterstuetzung-fuer-die-kinderfeuerwehr-grafhorst/

Zur Gründung der Kinderfeuerwehr Grafhorst überbrachte Stefan Nieß von der öffentlichen Versicherung Braunschweig aus Danndorf noch einmal die besten Wünsche. Die gute Arbeit in der Nachwuchsförderung der Freiwilligen Feuerwehr Grafhorst würdigte Stefan Nieß mit einem Scheck in Höhe von 125 Euro. Für die Arbeit der Kinderfeuerwehrwartinnen Jennifer
Auch die Kinder sollten nicht zu kurz kommen und so hatte Nieß Spiele und Bücher

Die Kleinen ganz groß oder ein Dorf steht Kopf – Archiv

https://archiv.njf.de/2011/05/24/die-kleinen-ganz-gross-oder-ein-dorf-steht-kopf/

Schaumburg. 54 Kinderfeuerwehren waren zum 5. Kreis-Kinderfeuerwehr-Orientierungsmarsch am 07.05.2011 in Schmarrie eingeladen und 37 nahmen diese Herausforderung gerne an. Im 5-Minuten-Takt starteten dann 44 Gruppen mit durchschnittlich 7 Kindern auf ihren Weg durch das kleine Schmarrie, was die Einwohnerzahl für diesen Tag kurzfristig mehr als verdoppelte. Auf einer Strecke von ca. 5 Kilometern warteten spannende
Auf einer Strecke von ca. 5 Kilometern warteten spannende Spiele wie z. B.

Eine Woche Zeltlager der Jugendfeuerwehren aus der Stadt Braunschweig in Lenste – Archiv

https://archiv.njf.de/2016/07/22/eine-woche-zeltlager-der-jugendfeuerwehren-aus-der-stadt-braunschweig-in-lenste/

Mega-Selfie: Der stellvertretende Stadtbrandmeister Ingo Schönbach (links) beim Rekordversuch mit den Braunschweiger Jugendfeuerwehren. Foto: Schönbach Knapp 300 Jugendliche und Betreuer aus fast allen Braunschweiger Jugendfeuerwehren verbrachten die erste Ferienwoche im Zeltlager der Jugendfeuerwehr Braunschweig auf dem
Viele Spiele, Aktionen und ein Ausflug in den Hansa-Park sorgte für beste Stimmung

50 Jahre Jugendfeuerwehr Middels Stadtjugendfeuerwehrtag zum Jubiläum – Archiv

https://archiv.njf.de/2012/10/17/50-jahre-jugendfeuerwehr-middels-stadtjugendfeuerwehrtag-zum-jubilaeum/

Auch bei der Feuerwehr im Auricher Stadtgebiet wird die Nachwuchsarbeit großgeschrieben. In diesem Jahr veranstaltete die Jugendfeuerwehr Middels deshalb am Samstag, den 13.10.2012 den Stadtjugendfeuerwehrtag beim Gerätehaus in Middels, um mit den Gästen ihren 50 jährigen Geburtstag zu feiern. Hierzu kamen die 9 Jugendfeuerwehren aus dem Stadtgebiet gerne.
Nachdem die Jugendlichen die Spiele bestritten hatten und sich mit Pommes und Bratwurst

Jugendsprecher der Kreis-Jugendfeuerwehr Oldenburg wählen neue Stellvertreter – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/11/19/jugendsprecher-der-kreis-jugendfeuerwehr-oldenburg-waehlen-neue-stellvertreter/

Beim zweiten Kreis-Jugendsprecherforum der Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Oldenburg und der Städte Delmenhorst und Oldenburg in diesem Jahr standen am vergangenen Samstag die Wahlen der beiden stellvertretenden Kreis-Jugendsprecher als wichtigster Tagesordnungspunkt auf der Agenda. Der Kreis-Jugendsprecher Bjarn Luca Meier wurde bis dato von der 1. stellvertretenden Kreis-JugendsprecherinKatharina
So möchten die Jugendlichen beim nächsten Kreis-Zeltlager 2017 doch wieder mehr Spiele

1.Fachtagung „Kinderfeuerwehren in Niedersachsen“ war ein voller Erfolg – Archiv

https://archiv.njf.de/2014/08/01/1-fachtagung-%C2%84kinderfeuerwehren-in-niedersachsen%C2%93-war-ein-voller-erfolg/

Am vergangenen Sonnabend fand an der niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Celle die 1. Fachtagung „Kinderfeuerwehren in Niedersachsen“ statt. Hierzu wurden alle Kinderfeuerwehren in Niedersachsen von der niedersächsischen Jugendfeuerwehr e.V. eingeladen. Über 150 Kinderfeuerwehrwarte und ihre Teams folgten dieser Einladung prompt und so waren schon
Kindgerechte Spiele rund ums Thema Feuerwehr 7.)