Neujahrsblasen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/neujahrsblasen/
Militärkapellen geübt, die vor den Häusern ihrer höheren Offiziere und Beamten spielen
Militärkapellen geübt, die vor den Häusern ihrer höheren Offiziere und Beamten spielen
Glöckchen mit Hämmerchen mittelst Tasten zu spielen, kann auch ohne Elektrik weit
Das ältere Spiel (vor Bach) schloss den Daumen und kleinen Finger nach Möglichkeit
Treffen (1865) Treffen, die Fertigkeit des sichern Prima-vista-Singens oder –Spielens
Der musikalische Fachbegriff „ad libitum“, erläutert von Musikologen in ihren berühmten Musiklexika des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Nach Belieben; bedeutet, dass es dem Spieler überlassen bleibt, die bezeichnete Stelle
der Violine, d. h. das nicht eigentlich abgestoßene, sondern nur nicht gebundene Spiel
andauerndes Fortklingen länger auszuhaltender Töne unmöglich machte, daher der Spieler
.: joglar, von jocus, mittellateinisch: Spiel, d. h.
Doppelnoten nicht von einem Instrument als Doppelgriffe, sondern getrennt von zwei Spielern
Geistes vorhergehen, deren man sich bei der erlangten Fertigkeit, vom Blatte zu spielen