Bizarria » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/bizarria/
Bizarria (1865) Bizarria, eine Art Phantasie oder Capriccio, in welcher der Spieler
Bizarria (1865) Bizarria, eine Art Phantasie oder Capriccio, in welcher der Spieler
Es besteht aus einem ledernen Schlauche, in welchen der Spieler durch eine daran
Zunge, Zungenstoß, auch Zungenschlag ist die stoßende Bewegung der Zunge beim Spielen
[…] Nachdem die Glocken in Bewegung gesetzt sind, legt der Spieler die Finger
Es erfordert aber einen gewandten und kraftvollen Spieler; denn die Länge des Bezugs
Halses aufgeleimte, schwarz gebeizte oder aus Ebenholz gefertigte Brett, auf das der Spieler
kennt, versuche jedes der beiden Viertel mit einem kräftigen Herunterstrich zu spielen
weiterer Bedeutung nicht sowohl der Vokalist, als auch der Dichter, Komponist und Spieler
ßigen Weise dieser Verwendung hauptsächlich hängt die Leistungsfähigkeit des Spielers
Militärkapellen geübt, die vor den Häusern ihrer höheren Offiziere und Beamten spielen