Orgelschlagen » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/o/orgelschlagen/
Tastenventile in den Orgeln früherer Jahrhunderte war es nicht gut möglich, die Orgel zu spielen
Tastenventile in den Orgeln früherer Jahrhunderte war es nicht gut möglich, die Orgel zu spielen
Anfänglich geschah die Verkürzung dadurch, dass der Spieler die betreffende Saite
Zunge, Zungenstoß, auch Zungenschlag ist die stoßende Bewegung der Zunge beim Spielen
[…] Nachdem die Glocken in Bewegung gesetzt sind, legt der Spieler die Finger
Es erfordert aber einen gewandten und kraftvollen Spieler; denn die Länge des Bezugs
Zunge, Zungenstoß, auch Zungenschlag ist die stoßende Bewegung der Zunge beim Spielen
„Wenn wir uns“, sagt Eberhard (in seinem Handbuche der Aesthetik), „in den Spielen
Das letzte, dem Spieler nächste Glied des Registerzugs ist die Registerstange, deren
Das ältere Spiel (vor Bach) schloss den Daumen und kleinen Finger nach Möglichkeit
Glöckchen mit Hämmerchen mittelst Tasten zu spielen, kann auch ohne Elektrik weit