Nomodiktai » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nomodiktai/
Februar 2024 Nomodiktai (1865) Nomodiktai, die Preisrichter bei den Spielen und
Februar 2024 Nomodiktai (1865) Nomodiktai, die Preisrichter bei den Spielen und
: Imo, der erste; tempo Imo, das erste Tempo; primo, secondo, der erste, zweite Spieler
Zunge, Zungenstoß, auch Zungenschlag ist die stoßende Bewegung der Zunge beim Spielen
"Wenn wir uns", sagt Eberhard (in seinem Handbuche der Aesthetik), "in den Spielen
Zunge, Zungenstoß, auch Zungenschlag ist die stoßende Bewegung der Zunge beim Spielen
2019 Bizarria (1865) Bizarria, eine Art Phantasie oder Capriccio, in welcher der Spieler
An seinem oberen Ende befindet sich eine Röhre (b), durch die der Spieler Luft in
weiterer Bedeutung nicht sowohl der Vokalist, als auch der Dichter, Komponist und Spieler
) heißt die doppelte oder mehrfache Besetzung desselben Tons; zwei Instrumente spielen
Es erfordert aber einen gewandten und kraftvollen Spieler; denn die Länge des Bezugs