Nomodiktai » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/nomodiktai/
Februar 2024 Nomodiktai (1865) Nomodiktai, die Preisrichter bei den Spielen und
Februar 2024 Nomodiktai (1865) Nomodiktai, die Preisrichter bei den Spielen und
Sonare alla mente (1882) Sonare alla mente (italienisch), aus dem Stegreif spielen
: Imo, der erste; tempo Imo, das erste Tempo; primo, secondo, der erste, zweite Spieler
italienisch, „im Einklang“), dieselben Töne vortragend, zum Beispiel wenn mehrere Spieler
Juni 2017 Verrillon, Glas-Spiel (1732) Verrillon (gall.) ein Glas-Spiel, bestehend
Bizarria (1865) Bizarria, eine Art Phantasie oder Capriccio, in welcher der Spieler
Halses aufgeleimte, schwarz gebeizte oder aus Ebenholz gefertigte Brett, auf das der Spieler
Es besteht aus einem ledernen Schlauche, in welchen der Spieler durch eine daran
An seinem oberen Ende befindet sich eine Röhre (b), durch die der Spieler Luft in
kennt, versuche jedes der beiden Viertel mit einem kräftigen Herunterstrich zu spielen