Ricercar » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/r/ricercar/
also mit der strengen Fuge nichts zu tun, sondern bezieht sich darauf, dass der Spieler
also mit der strengen Fuge nichts zu tun, sondern bezieht sich darauf, dass der Spieler
Wollte man aus F-Dur spielen, so stimmte man die Saiten in F A c f a c‘, in C-Moll
Übersicht Dezimen: Benennung Halbtonschritte Beispiel kleine Dezime 12 + 3 = 15reine Oktave + kleine Terz c-es‘ große Dezime 12 + 4 = 16reine Oktave + große Terz c-e‘ verminderte Dezime 12 + 2 = 14reine Oktave + verminderte Terz c-eses‘ übermäßige Dezime 12 + 5 = 17reine Oktave + übermäßige Terz c-eis‘ Siehe auch: Decima
soll, dies auch wirklich mit der Ziffer 10 bezeichnet werden muss, weil es dem Spieler
Was ist ein musikalischer Akzent? Welche Arten der Betonung gibt es? Antworten von Musikwissenschaftlern aus dem 18. bis 20. Jahrhundert im Musiklexikon von musikwissenschaften.de
Tonsatz grammatikalisch völlig richtig akzentuiert und doch sehr steif und nüchtern spielen
Beim Spielen wird die Sister von einem daran befestigten und über die Schultern
Die Noten für einen jeden Spieler bestehen aus nichts als Pausen, zwischen die immer
Trompetenmusik und Pauken begleiteten Tänzen, aus musikalischen Wettstreiten und Spielen
Damit aber der Spieler die tieferen Töne bequemer zu erreichen vermöge, als bei
zum Tanzen selbst und dann von Kastagnetten begleitet, als auch zum Singen und Spielen
Der Spieler des Instruments hieß Auletes, daher Auletik, so viel wie Kunst des FlÃ