Des » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/des/
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-Des.mp3
erscheint der Ton Des nicht höher, sondern tiefer als Cis und wird auch von allen Spielern
https://musikwissenschaften.de/wp-content/uploads/2016/12/der-Ton-Des.mp3
erscheint der Ton Des nicht höher, sondern tiefer als Cis und wird auch von allen Spielern
des Staccato, die besonders im Orchesterspiel zur Verwendung kommt) oder durch Spiel
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
Gebrauch der frühere war, da wohl derselbe Mensch singen und ein Saiteninstrument spielen
Siehe auch: una chorda/corda.
Stimmen für Violine oder andere Streichinstrumente an solchen Stellen, die der Spieler
Ein legendäres Musikinstrument von Prokop Diviš.
Blasinstrumente vertreten waren, und selbst auch lose Scherze, wie zum Beispiel der, dass den Spieler
Beim Spielen werden zwar beide Saiten mit den Fingern oder einer Federspule gerissen
Oktober 2024 Rigaudon (1865) Rigaudon, eine ältere, zum Tanzen, Singen und Spielen
Um dies Instrument zu spielen, fasst man die beiden eisernen Schenkel mit dem Daumen
Das Spiel der Empfindungen wird durch dasselbe in einem ununterbrochenen sanften
Der musikalische Fachterminus „Battement“, kompetent erläutert und mit Notenbeispielen illustriert von Musikwissenschaftlern in ihren berühmten Musiklexika des 19. und 20. Jahrhunderts.
kleinen Untersekunde, die nicht besonders vorgezeichnet wurde, sondern zu den vom Spieler