Schlaginstrumente » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/schlaginstrumente/
ύειν, schlagen; κ�οῦσις bezeichnet jedoch im Griechischen auch das Spiel
ύειν, schlagen; κ�οῦσις bezeichnet jedoch im Griechischen auch das Spiel
Stahlzunge mit dem Finger in Bewegung gesetzt und der durch die Mundstellung des Spielers
Löcher für die Daumen an der dem Spieler zugekehrten hinteren Seite des Instrumentes
sisch), Fantasie; Improviser, fantasieren, aus dem Stegreif dichten, singen oder spielen
flautando (italienisch, auf Flötenart), bei Streichinstrumenten Vorschrift des Spiels
Scheitholt Das Spielen geschah ohne Plektrum, das Verkürzen der Saiten dagegen
Instrumentes sowie die künstliche [künstlerische] Darstellung der Figur, die es zu spielen
Geteiltes Partiturspiel an mehreren Klavieren ist sehr zu empfehlen (ein Spieler
Abkürzungen in der Musik bzw. in der Notation, erläutert von Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Oktaven: con 8va In Partituren, wenn verschiedene Instrumente dasselbe zu spielen
Ein um 1800 in Frankreich erfundenes Saiteninstrument.
das Instrument im Wesentlichen ganz wie die Guitarre behandelt wird, und dass ihr Spiel