Melodion » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/melodion/
nebeneinander fortlaufen, vermittelst eines Zylinders hervorgebracht wird, den der Spieler
nebeneinander fortlaufen, vermittelst eines Zylinders hervorgebracht wird, den der Spieler
Der Spieler bedient sich lederner Handschuhe, die an den Fingerspitzen mit gepulvertem
Ein um 1800 in Frankreich erfundenes Saiteninstrument.
das Instrument im Wesentlichen ganz wie die Guitarre behandelt wird, und dass ihr Spiel
Abkürzungen in der Musik bzw. in der Notation, erläutert von Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts.
ausgeschriebener Oktaven: con 8va In Partituren, wenn verschiedene Instrumente dasselbe zu spielen
nicht neu; zu den Instrumenten, die wenigstens bis zu einem gewissen Grade den Spieler
Kontrapunkt (siehe Rovesciamento); rivoltato, umgekehrt, vom verkehrten Notenblatt spielen
Oktave höher (8va alta), unter ihr, dass diese eine Oktave tiefer (8va bassa) zu spielen
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
Gebrauch der frühere war, da wohl derselbe Mensch singen und ein Saiteninstrument spielen
mezza voce (m. v.), mit halber Stimme; mezza manica (halbe Applikatur) heißt beim Spiel
una corda oder auch una chorda: „(nur) eine Saite“. Bei Streichinstrumenten: kein Saitenwechsel, beim Klavier: durch Verschiebung per Pedal. Siehe auch: a una chorda/corda.
Violinen wird damit die Saite (g d a) bezeichnet, auf welcher ausschließlich zu spielen