Wohltemperiertes Klavier » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/w/wohltemperiertes-klavier/
welches 48 Präludien und Fugen enthält, aber zum Vortrage einen sehr tüchtigen Spieler
welches 48 Präludien und Fugen enthält, aber zum Vortrage einen sehr tüchtigen Spieler
Juni 2019 Heulen (1865) Heulen, Orgelterminus für das fehlerhafte und das Spiel
März 2024 Fides (1865) Fides, Saiten; Fidicen, ein Spieler auf Saiteninstrumenten
Instrumentalmusik ist im Gegensatz zur Vokalmusik die durch Instrumente ausgeführte Musik. Da man die von Instrumenten begleitete Vokalmusik zur
Gebrauch der frühere war, da wohl derselbe Mensch singen und ein Saiteninstrument spielen
bei der Flöte das in dem Kopfstück befindliche Loch genannt, in welches beim Spielen
Gabelgriff an, wenn sie eine Terz mit dem dritten und vierten oder vierten und fünften spielen
legna (1879) Col legna, italienisch, mit dem Bogenstock, nicht mit dem Bogenbezug spielen
Kontrapunkt (siehe Rovesciamento); rivoltato, umgekehrt, vom verkehrten Notenblatt spielen
Ein um 1800 in Frankreich erfundenes Saiteninstrument.
das Instrument im Wesentlichen ganz wie die Guitarre behandelt wird, und dass ihr Spiel
Abkürzungen in der Musik bzw. in der Notation, erläutert von Musikologen des 18. bis 20. Jahrhunderts.
ausgeschriebener Oktaven: con 8va In Partituren, wenn verschiedene Instrumente dasselbe zu spielen