Harper » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/h/harper/
Juni 2017 Harper (1732) Harper, hieß ehemals bei den Franzosen: auf der Harfe spielen
Juni 2017 Harper (1732) Harper, hieß ehemals bei den Franzosen: auf der Harfe spielen
Klaviersonaten usw. mit dem Titel La chasse auf, in denen natürlich Hornfanfaren eine Rolle spielen
Jahrhundert eine größere Rolle spielen, nicht offiziell zugelassen waren, so sind
Hand unter der anderen spielen soll.
besonders für Konzerte gebräuchlich, in denen nur Klaviervorträge durch einen einzigen Spieler
Dezember 2024 Hauptmanual (1882) Hauptmanual heißt in der Orgel dasjenige für das Spiel
Mitte der Notenseite zu stehen kommt, wird dasselbe zur größeren Aufmerksamkeit des Spielers
Einklang, im Gleichklang (eintönig, einstimmig), wenn alle Stimmen denselben Ton zu spielen
September 2024 Lautenschlagen (1865) Lautenschlagen, alter Ausdruck für die Laute spielen
der Saite, welche immer zwei Töne gegeben haben würde, wenn nicht der links vom Spieler