Chorbuch » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/chorbuch/
Stimmen umgekehrt gedruckt sind (zum Auflegen auf den Tisch, an dem die Sänger oder Spieler
Stimmen umgekehrt gedruckt sind (zum Auflegen auf den Tisch, an dem die Sänger oder Spieler
März 2019 Musurgos (1865) Musurgos, bei den Griechen ein Tonsetzer, auch Spieler
die übrigen Finger können leicht und bequem ein-, zwei-, drei- bis achtstimmig spielen
riverso (1879) Al riverso (italienisch), umgekehrt, sowohl vor- als rückwärts zu spielen
Siehe auch: Dritta und Mano
1840) Destra, die Rechte; in Klavierstimmen die Stellen, welche die rechte Hand spielen
italienischen Tonkünstler Namens Fouchetti verfasste Anleitung, die Mandoline zu spielen
verbreitet er sich über die Kunst, die Laute, die Flöte und das Clavichord zu spielen
Stegen werden und die Länge des schwingenden Teils der Saite bestimmen, also dem Spieler
nicht neu; zu den Instrumenten, die wenigstens bis zu einem gewissen Grade den Spieler
Aus dem folgenden Werkverzeichnis, das York Höllers kompositorisches Schaffen bis 1979 auflistet, sind zwei Tendenzen unmittelbar ablesbar, die sich
Für die beiden in Tangens zum Einsatz kommenden Synthesizer sind daher zwei Spieler