Verve » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/v/verve/
verleihen, was der Italiener brio, der Deutsche Leidenschaft nennt, so dass Gesang und Spiel
verleihen, was der Italiener brio, der Deutsche Leidenschaft nennt, so dass Gesang und Spiel
März 2024 Fides (1865) Fides, Saiten; Fidicen, ein Spieler auf Saiteninstrumenten
Entweder nimmt der Spieler es sitzend auf den Schooß oder legt es vor sich auf den
Akkompagnieren, begleiten; Akkompagnateur (Akkompagnist), Spieler des Akkompagnements
Der musikalische Fachbegriff Etüde, abgeleitet vom französischen Étude (Studie), erläutert von Musikgelehrten des 19. Jahrhunderts in ihren Musiklexika.
den Begriff des technischen Übungsstücks, sei es für die allerersten Anfänge im Spiel
Kollektivzüge sind in neueren Orgeln Registerzüge (durch Fußtritt oder Handgriff regiert), welche ganze Gruppen von Stimmen gleichzeitig in Aktion setzen.
erfundenen Kombinationspedale die Zusammenstellung von Gruppen nach freier Wahl des Spielers
Sie wird der Willkür des Spielers überlassen und gewöhnlich nur als Einleitung zu
legna (1879) Col legna, italienisch, mit dem Bogenstock, nicht mit dem Bogenbezug spielen
Catalogue Musical Instruments 1874 (2) Conversations-Lexikon 1871 (2) Dicht- Sing- Spiel-Kunst
Jahrhundert eine größere Rolle spielen, nicht offiziell zugelassen waren, so sind