Ausdruck » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/a/ausdruck/
Blasinstrumente, Singstimme) etc., welche in ihrer Gesamtheit als ausdrucksvolles Spiel
Blasinstrumente, Singstimme) etc., welche in ihrer Gesamtheit als ausdrucksvolles Spiel
Negerorchester [sic] der „colored shows“ (Variétés der Farbigen) weiter beim Spiel
2016 Instrumentum musicum (1732) Instrumentum musicum (lat.) ein musikalisches Spiel-Zeug
März 2025 Primgeiger (1929) Primgeiger, Primhornist, so viel wie Spieler der
März 2017 Jeu grand (1882) Jeu grand großes Spiel; d. i. volles Werk, heißt beim
a prima vista (italienisch), bei dem ersten Anblick, so viel wie vom Blatte weg spielen
Spiel mit Büffelleder, nannte im 18.
verleihen, was der Italiener brio, der Deutsche Leidenschaft nennt, so dass Gesang und Spiel
(Luther übersetzt Kinnor stets durch Harfe), andere lassen es mit einem Bogen spielen
italienischen Tonkünstler Namens Fouchetti verfasste Anleitung, die Mandoline zu spielen