Qualitätskriterien von Erklärvideos | mebis Magazin https://mebis.bycs.de/beitrag/qualitaetskriterien-von-erklaervideos
Lernleistung haben, kann dies für den einzelnen Lernenden dennoch eine große Rolle spielen
Lernleistung haben, kann dies für den einzelnen Lernenden dennoch eine große Rolle spielen
Pausen nicht genutzt werden dürfen, da hier Erholung, Bewegung und auch gemeinsames Spielen
Die Lernenden brauchen für ihr Video passende Spiel-Figuren, die sie von zu Hause
Im Rahmen dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) beschreiben die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes oder ein fiktives Zimmer auf Französisch, indem sie z. B. ein Foto, eine Zeichnung oder ein Plakat zur Hilfe nehmen.
wortschatzspezifischen Hinweisen, einen Vokabeltest und eine spielerische Wortschatzübung (Memory-Spiel
Am Beispiel des Hochwassers 2013 in Passau werden in dieser Digitalen Lernaufgabe (DigLA) unter Berücksichtigung der topographischen Gegebenheiten das Risikopotential, die Vulnerabilität sowie die Möglichkeiten zum Hochwasserschutz erarbeitet.
Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen.
Link zum Material: Lerneinheit „Open Roberta 2.0” Blockly Games In acht Blockly-Spielen
Diese Digitale Lernaufgabe (DigLA) ist als medienerzieherischer Begleitkurs für eine schuleigene Nutzungsordnung zu digitalen Medien konzipiert und bietet Präventionsmaßnahmen, um Schülerinnen und Schüler optimal auf eine sichere und verantwortungsvolle Nutzung digitaler Ressourcen vorzubereiten.
Seine Mutter hat ihm verboten, sein Lieblingscomputerspiel zu spielen.
H5P-Inhaltstyp „Memory Game” Im H5P-Inhaltstyp „Memory Game” kann ein Memory-Spiel
Erreichte Entwicklungen sichtbar machen und neue Impulse setzen
Gerade im Bereich der Medienerziehung spielen die Erziehungsberechtigten eine entscheidende
Mehrwert für Lehrende und Lernende In modernen Unterrichtssettings spielen Cloud-Lösungen