Sportjugendkulturwochen | Kreissportverband https://ksv-pinneberg.de/sportjugend/sportjugendkulturwochen
Mitgliedsvereine Kindern und Jugendlichen, die nicht verreisen, vor Ort Ausflüge sowie Sport-, Spiel
Mitgliedsvereine Kindern und Jugendlichen, die nicht verreisen, vor Ort Ausflüge sowie Sport-, Spiel
Ortssieger mit „Bronzenem Stern des Sports“ 2023 ausgezeichnet – Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport hat im Geschäftsgebiet der VR Bank in Holstein seine Platzierten gefunden.
Die anwesenden Gäste der Siegerehrung erlebten schon, was es heißt, Pickleball zu spielen
Noch in den Sommerferien sind wir wie jedes Jahr bereits in der Planung für die Herbstferien – und damit auch in der Planung der Sportjugendkulturwochen der Sportjugend des KSV Pinneberg. Die Sportjugendkulturwochen (SJKW) finden in diesem Jahr vom 16.10. bis zum 29.10.2023 statt.
den Herbstferien den nicht verreisten Kindern und Jugendlichen Ausflüge, Sport-, Spiel
Die Elmshorner Schützengilde und der TSV Uetersen wurden im Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Kein Kind ohne Sport!“ mit einem Starter-Paket der gleichnamigen Initiative für Ihre tolle Jugendarbeit ausgezeichnet!
Genauso spielen die motorischen Voraussetzungen oder die körperliche Entwicklung
„Sterne des Sports 2022 – “Nominiert für den Publikumspreis: Zhanna Leshchinskaya und Mehmet Karakavak vom Elmshorner MTV von 1860 e.V. Abstimmen ab dem 17. Januar 2023 auf www.sterne-des-sports.de/abstimmung
Mitternachtssport“, bei der Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam Fußball oder Basketball spielen
46 schleswig-holsteinische Vereine aus allen Teilen des Landes hatten in diesem Jahr bei Deutschlands größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb im Breitensport, den „Sternen des Sports“, mitgemacht – elf davon schafften es bis ins Landesfinale. Einer davon ist der Ortssieger der VR Bank in Holstein gewesen: der Elmshorner Schachclub von 1896 e. V. , der im September erst den Stern in Bronze erhielt. Jetzt gelang es ihnen auch auf Landesebene die Jury von ihrem Projekt „Schach für Schwangere und Frauen in Krankenhäusern“ zu überzeugen: sie belegten den 3.
Der Spiel– und Sportverein Pölitz von 1927 e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt
Gemeinsam von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG wurde der Sport-Club Pinneberg mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Die Verantwortlichen des Vereins erhielten das Starter-Paket von Dietmar Rohlf (stellvertretender Vorsitzender der sjsh), Jannik Olsson (Kommunalmanager der Schleswig-Holstein Netz AG) und Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend des Kreissportverbandes Pinneberg) während des Fußball-Hallentrainings zweier Jugendmannschaften (G- und D-Junioren).
Perspektive zu bieten: Unter dem Motto „Der SC Pinneberg läuft nach Madrid“ wurden die Spieler
Das besondere Engagement des TuS Borstel-Hohenraden, des TSV Prisdorf und des Kummerfelder SV im Kinder- und Jugendsport wurde jetzt von der Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und der Schleswig-Holstein Netz AG mit einem Starter-Paket der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ausgezeichnet. Christoph Menge (stellvertretender Vorsitzender der sjsh) und Stefan König (Vorsitzender der Sportjugend im Kreissportverband Pinneberg) überreichten das Paket während des Fußballtrainings der Spielgemeinschaft „BorKum“ am Samstag, 13.
Dabei spielen die finanziellen Voraussetzungen und die sozialen Verhältnisse der
Die Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh) und die Schleswig-Holstein Netz AG sorgten gemeinsam mit dem Kreissportverband Pinneberg für doppelte Freude beim TSV „Gut Heil“ Heist. Während Diana Tschachschal, Leiterin der Turnsparte des TSV Heist, für ihr herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendsport zur Botschafterin der Initiative „Kein Kind ohne Sport!“ ernannt wurde, erhielt der Verein zur Unterstützung seiner sozialen Aktivitäten ein sogenanntes Starter-Paket „Kein Kind ohne Sport!“.
Innerhalb der insgesamt neun Vereinssparten spielen neben den sportfachlichen Aspekten
Bewegung, Spiel und Sport stärken die körperlichen, physischen und sozialen Fertigkeiten