Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Der SSV Jahn Regensburg und seine Stadien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-ssv-jahn-regensburg-und-seine-stadien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heute finden die Spiele des Vereins im größeren moderneren und neueren ›Jahnstadion

Sport im DP-Camp Bergen-Belsen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/sport-im-dp-camp-bergen-belsen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zugleich konnten diese Spiele aber auch dazu dienen, Spannungen zwischen den heterogenen

Die Wahrnehmung des Olympia-Boykotts 1980 im Westen und Osten im Vergleich • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-wahrnehmung-des-olympia-boykotts-1980-im-westen-und-osten-im-vergleich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gymnasium 41460 Neuss, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2021-1315 Die Olympischen Spiele

Die Entwicklung des Behindertensports beim MTV Lüneburg (1945-90) zwischen Rehabilitation, Integration und Leistungsgedanke • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-entwicklung-des-behindertensports-beim-mtv-lneburg-1945-90-zwischen-rehabilitation-integration-und-leistungsgedanke/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich unter anderem die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der paralympischen Spiele

"Denkmal". Uelzen erinnert sich an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/denkmal-uelzen-erinnert-sich-an-den-deutsch-franzsischen-krieg-1870-71/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erinnernde Aufgaben habe und so auch noch für kommende Generationen eine Rolle spiele

"Ich aber, durch Wohltätigkeit werde ich Dein Angesicht schauen." Eine zeitgeschichtliche Betrachtung der Arbeit des "Jüdischen Wohlfahrt- und Jugendamtes Mannheim" 1926-1938 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/ich-aber-durch-wohlttigkeit-werde-ich-dein-angesicht-schauen-eine-zeitgeschichtliche-betrachtung-der-arbeit-des-jdischen-wohlf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zugestanden wurde, sieht der Autor einerseits in der Veranstaltung der Olympischen Spiele

"Ich habe immer nur Sozialarbeit gemacht" – Frauenarbeit in der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ich-habe-immer-nur-sozialarbeit-gemacht-frauenarbeit-in-der-nationalsozialistischen-volkswohlfahrt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Spiele, Basteleien, Aufführungen), ihre Tätigkeit als Mitarbeiterin der NSV-Kreisreferentin

Schlebusch – Kind oder Opfer des Verkehrs? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/schlebusch-kind-oder-opfer-des-verkehrs/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf der vielbefahrenen Durchgangsstraße spiele sich im Berufsverkehr täglich ein