Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Hanka Kupfernagel Der Kampf für den Frauenradsport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/hanka-kupfernagel-der-kampf-fr-den-frauenradsport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Kupfernagel war Radsport-Weltmeisterin und Silbermedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen

Inklusiver Sport als Wegbereiter für eine inklusivere Gesellschaft? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/inklusiver-sport-als-wegbereiter-fr-eine-inklusivere-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In seiner Kindheit hatte er selbst keine Möglichkeit, Fußball zu spielen oder andere

Fast 50 Jahre Frauenfußball im Marburger Raum – Der mühsame Weg zur Gleichberechtigung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/fast-50-jahre-frauenfuball-im-marburger-raum-der-mhsame-weg-zur-gleichberechtigung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Umgang mit Frauenfußball und stellt fest: Inzwischen ist klar, dass Frauen Fußball spielen

Zeitreisen auf den Pfaden eines Stammbaums. Was erzählt ein Stammbaum über das Leben unserer Ahnen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/zeitreisen-auf-den-pfaden-eines-stammbaums-was-erzhlt-ein-stammbaum-ber-das-leben-unserer-ahnen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Ergebnisse verarbeiten sie in einem Spiel, mit dem Krisen und gemeisterte Lebenssituationen

Lebenszeichen – Was bedeutet jüdische Identität heute? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/lebenszeichen-was-bedeutet-juedische-identitaet-heute/

Jüdisch sein ist auch in Hamburg ein Balanceakt zwischen liberaler Bürgertradition, der Erinnerung an den Holocaust und offen ausgelebtem Antisemitismus in einer diversen Stadtgesellschaft. Wie prägt das das Selbstverständnis von …
der Nahostkonflikt für das Alltagsleben von Jüdinnen und Juden und ihre Identität spielen

Wer könnte euch besser über Krisen, Umbrüche und Aufbrüche erzählen als ich, die altehrwürdige Frauenkirche. Ein Lernspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/wer-knnte-euch-besser-ber-krisen-umbrche-und-aufbrche-erzhlen-als-ich-die-altehrwrdige-frauenkirche-ein-lernspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bei dem Spiel folgt man einem Zeitstrahl, und Ereigniskarten stellen wichtige historische

Quartett Jung und Alt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/quartett-jung-und-alt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schließlich ermöglicht das Spiel unter diesen Aspekten, Vergleiche zwischen den vorgestellten

Anders sein ? gehörlose und schwerhörige Kinder in der Geschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/anders-sein-gehrlose-und-schwerhrige-kinder-in-der-geschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Unterschiede in der tatsächlichen Begegnung miteinander kaum noch eine Rolle spielen