Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Die Bundesjugendspiele: Ein Sportfest zwischen Tradition und Wettkampf in der Gesellschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-bundesjugendspiele-ein-sportfest-zwischen-tradition-und-wettkampf-in-der-gesellschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Cecilia Vinnen und Mia Windt haben den Spielen eine eigene Ausstellung gewidmet.

Auswärtsspiel – Die Flucht der afghanischen Fußballnationalmannschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/auswrtsspiel-die-flucht-der-afghanischen-fuballnationalmannschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
-0851 Nach dem Einmarsch der sowjetischen Truppen in Afghanistan leisteten die Spieler

Der DDR-Leistungssportbeschluss im Kontext des Basketballs – Ein Zeitzeugenbericht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/der-ddr-leistungssportbeschluss-im-kontext-des-basketballs-ein-zeitzeugenbericht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Anhand von Zeitzeugeninterviews mit ehemaligen Basketballspielerinnen und –spielern

Als Musik die Welt veränderte. Musikalischer Umbruch in Hamburg in der Nachkriegszeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/als-musik-die-welt-vernderte-musikalischer-umbruch-in-hamburg-in-der-nachkriegszeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch die Beatles spielen eine Rolle.

Der Metallarbeiterstreik in Schleswig-Holstein 1956 bis 1957 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-metallarbeiterstreik-in-schleswig-holstein-1956-bis-1957/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In diesem Film spielen sie selber Szenen, lesen aus historischen Zeitungsartikeln

Diskriminierung und Integration von Minderheiten im Dortmunder Vereinssport • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/diskriminierung-und-integration-von-minderheiten-im-dortmunder-vereinssport/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ersten schwarzen deutschen Nationalspielers Erwin Kostedde, der 1974 sein erstes Spiel

Galopprennen zwischen elitärer Sportveranstaltung u. Breitensport argestellt am Rennstall meiner Familie in den 1950er Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/galopprennen-zwischen-elitrer-sportveranstaltung-u-breitensport-argestellt-am-rennstall-meiner-familie-in-den-1950er-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Neben dem schriftlichen Beitrag hat die Schülerin ein ›Wissensderby‹-Spiel gestaltet

Klara Marie Faßbinder – klein aber oho! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/helden-verehrt-verkannt-vergessen/klara-marie-fabinder-klein-aber-oho/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Helden, die ein hohes Risiko eingehen, manchmal sogar ihr Leben für etwas aufs Spiel