Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Klettern – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-klettern100.html

Das Klettern als Sportart ist schon über 100 Jahre alt. Ab etwa 1890 entwickelte sich das sogenannte Freiklettern, bei dem Menschen versuchen, nur mit Händen und Füßen möglichst weit oder möglichst schnell an einer Felswand hochzusteigen. Mit der Erfindung von Haken, mit denen sich die Kletterer sichern konnten, wurden immer höhere und steilere Routen möglich.
| Spitzensportler | mehr Jugend trainiert für Olympia | mehr Olympische Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Frauenfußball – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-frauenfussball-100.html

Schon vor über 100 Jahren spielten Frauen eine Art Fußball. Damals noch ohne Tor und ohne Linien auf dem Spielfeld. Lange mussten sie dagegen kämpfen, dass viele Menschen dachten, Fußball sei nichts für Frauen. Das hat sich glücklicherweise geändert und der Frauenfußball gewinnt in den letzten Jahrzehnten immer mehr Aufmerksamkeit.
Immer mehr Menschen schauen sich die Spiele an, die Stadien sind besser gefüllt,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Prothesen – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-prothese100.html

Prothesen sind künstliche Körperteile. Sie sollen fehlende Gliedmaßen, wie zum Beispiel Arme, Beine, Hände oder Füße ersetzten. Sogar einzelne Finger, Zehen oder Teile des Gesichts können künstlich nachgebildet werden. Der Verlust eines Körperteils kann zum Beispiel als Folge eines Unfalls, einer Krankheit oder Verletzung passieren. Manche Menschen kommen auch ohne ein bestimmtes Körperteil zur Welt.
Barrierefreiheit | mehr Behinderung | mehr Gedankensteuerung | mehr Paralympische Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FIFA – F – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/f/lexikon-fifa104.html

Die Abkürzung FIFA steht für ‚Fédération Internationale de Football Association‘. Das ist Französisch und bedeutet auf Deutsch so viel wie ‚Weltfußballverband‘. Die FIFA hat ganz unterschiedliche Aufgaben. Sie ist zum Beispiel für die Fußballregeln zuständig. Zu einer der wichtigsten Aufgaben des Weltfußballverbands gehört, Fußballwettbewerbe wie die Weltmeisterschaften zu organisieren. 
eine Spielerin zum Beispiel unfair verhält, kann die FIFA ihn oder sie für einige Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Typisch! – Woher kommen Vorurteile? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/folge-typisch-woher-kommen-vorurteile-100.html

Deutsche sind immer pünktlich, Mädchen mögen rosa, Streber tragen eine Brille – solche oder ähnliche Vorurteile habt ihr bestimmt schon mal gehört. Aber wieso haben Menschen überhaupt Vorurteile? Und sind die meisten davon wahr, oder totaler Quatsch? Das will Robert herausfinden und stellt eine Gruppe von Schüler*innen vor ein kniffliges Rätsel. Ob sie es lösen werden? Wie Vorurteile entstehen und was man dagegen tun kann? Das siehst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Vorurteile " Mädchen heulen gleich los," "Jungs spielen Fußball" nicht, denn ich spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Programmieren – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-programmieren100.html

Selbstfahrende U-Bahnen, Roboter, die in Fabriken Autos zusammenbauen oder Kühlschränke, die den Einkaufszettel ganz alleine schreiben: Maschinen unterstützen uns bei der Arbeit und im Alltag. Von alleine können sie allerdings erst mal gar nichts. Will man, dass Computer, Handys oder Roboter eine bestimmte Aufgabe erledigen, muss man ihnen zuerst alles beibringen, was sie wissen müssen. Das nennt man ‚Programmieren‘.
Auch ‚Scratch‘ steht kostenlos online zur Verfügung – damit lassen sich kleine Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden