Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Boarden und Büffeln – Moritz besucht das Snowboardinternat – Schule & Lernen – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/schule-und-lernen/sendung-boarden-und-bueffeln-100.html

Moritz hat einen Traum: einmal an den Olympischen Winterspielen teilnehmen. Gut möglich, dass sein Traum in Erfüllung geht. Denn Moritz ist mit 14 Jahren einer der besten deutschen Freestyle-Snowboarder seiner Altersklasse. Er fährt für die Jugendnationalmannschaft und besucht seit zwei Jahren ein Wintersportinternat in Berchtesgaden. Welche waghalsigen Tricks Moritz dort zurzeit trainiert? Warum er dafür ein Trampolin braucht? Und wie sich Schule und Leistungssport vertragen? Das erfährst du in dieser Sendung.
Jugend trainiert für Olympia | mehr Olympische Rekorde | mehr Olympische Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Katar – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-katar-100.html

Katar liegt auf der Arabischen Halbinsel, die zu Asien gehört. Es ist ein sehr kleines Land, kleiner als das deutsche Bundesland Thüringen. Nur etwa 2,9 Millionen Menschen leben dort. Trotzdem gilt Katar als eines der reichsten Länder der Welt. Das liegt vor allem daran, dass es sehr viele Erdölquellen und Gasreserven besitzt.
ihnen fordern, die Weltmeisterschaft zu boykottieren und sich zum Beispiel keine Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zocken ohne Grenzen? – Wie werden Computerspiele getestet? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-zocken-ohne-grenzen-wie-werden-computerspiele-getestet-100.amp

Mona stellt sich heute einem fies erscheinenden Endgegner: Der USK Altersbeschränkung für Computerspiele! Sie will wissen, wozu es die überhaupt gibt, und besucht zwei Spielesichterinnen bei der USK in Berlin. Jenny und Lara haben schon viele Games durchgespielt, um herauszufinden, für welches Alter sie geeignet sind. Worauf sie dabei achten? Das erfährst du hier bei neuneinhalb.
Und dann darf Mona selbst an den Controller und zwei verschiedene Spiele testen!  

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sport für alle – Gemeinsam trainieren, mit und ohne Behinderung – Sport & Hobby – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Sport & Hobby – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/sport-und-hobby/sendung-sport-fuer-alle-100.amp

Sport für alle – das ist die Idee von Inklusionssport. Alle Menschen, egal ob mit Behinderung oder ohne, sollen gemeinsam Sport machen können. Wie das aussieht, erlebt neuneinhalb Reporterin Tessniem beim Training einer Kinder- und Jugendmannschaft des inklusiven Vereins „Pfeffersport“ in Berlin. Warum in Deutschland in Sachen Inklusionssport noch richtig viel passieren muss und wie so ein inklusives Fußballtraining abläuft, das erfährst du in dieser Folge von neuneinhalb.
Olympia | mehr Inklusion | mehr Inklusionssport | mehr Paralympische Spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Straßenmusik – Vom Bürgersteig auf die große Bühne? – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-strassenmusik-vom-buergersteig-auf-die-grosse-buehne-100.amp

Vor völlig fremden Menschen auftreten und Musik machen? Robert ist bei dem Gedanken ziemlich mulmig zumute… Gemeinsam mit Straßenmusik-Profi und ‚Dein Song‘-Gewinnerin Sarah Hübers will er es aber wagen! Warum er sich für den Auftritt in einem Kölner Park ganz schön überwinden muss? Wie Sarah es von der Straßenmusikerin auf die große Bühne geschafft hat? Und welche Regeln Straßenmusiker:innen beachten müssen? Das zeigt diese Folge neuneinhalb.
22.03.2023, 15:52 Uhr : Slay Emilia schreibt am 25.12.2022, 09:27 Uhr : Ich spiele

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden