Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Tierheim – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tierheime-100.amp

In Tierheimen werden Tiere, die in der Regel keinen Besitzer mehr haben, von Tierpflegern versorgt. Im besten Fall sollen diese Tiere allerdings nicht lange im Tierheim bleiben, sondern so schnell wie möglich ein neues Zuhause finden.  Wie und warum sie
Katzen, Hunde oder Kaninchen machen manchmal unglaublich lustige Dinge, spielen mit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Littering | Vermüllung – L – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/l/lexikon-littering-100.html

300.000 Tonnen Müll – so viel Abfall landet in Deutschland jedes Jahr auf den Straßen und in der Natur. Das ist so viel, wie wenn 30.000 vollbeladene Müllautos einfach durch Deutschland fahren und alles in die Landschaft kippen würden. Das achtlose oder
Kinder können sich beim Spielen an Glasscherben schneiden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pioniere – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – P – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/p/lexikon-pioniere-100.amp

Die Pioniere waren die größte Kinder- und Jugendorganisation in der früheren DDR. Fast alle Kinder gehörten den Pionieren an – die jüngeren den Jungpionieren, die älteren den Thälmann-Pionieren.
Wir Jungpioniere singen und tanzen, spielen und basteln gern.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Warum werden manche Menschen häufiger von Mücken gestochen als andere? – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder – Rund um den Körper – Forschen & Wissen – Wissen macht Ah! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/drmo/bibliothek-warum-werden-manche-menschen-haeufiger-von-stechmuecken-gestochen-100.amp

Lieber Dr. Mo, heute Nacht hat es mich mal wieder so richtig erwischt – ich bin total zerstochen. Ich versteh nicht, warum gerade ich immer so beliebt bei Stechmücken bin? Anscheinend rieche ich gut, aber was ist es denn genau, was Mücken so anzieht?
Dann erst kommt der Körpergeruch ins Spiel, denn manche Menschen riechen für Mücken

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vorurteile – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – V – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/v/lexikon-vorurteile100.amp

Deutsche sind pünktlich und haben blonde Haare, Mädchen mögen rosa, Musliminnen tragen Kopftuch und beten viel. Vorurteile sind vorschnelle Urteile – also Ansichten über Dinge, einzelne Personen oder Menschengruppen, die man eigentlich gar nicht oder
Wenn Vorurteile ein Problem werden Vorurteile spielen häufig eine Rolle, wenn Menschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildtiere in Deutschland – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wildtiere-in-deutschland-100.amp

Wildtiere nennt man alle Tiere, die normalerweise in der Wildnis leben. Die bekanntesten Wildtiere in Deutschland sind wohl die großen Raubtiere wie Bär, Wolf oder Luchs.
Denn damit werden nur die Tiere bezeichnet, die für die Jagd eine Rolle spielen,

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schönheit – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schoenheit-100.amp

‚Das ist aber schön!’ sagen wir wenn uns etwas besonders gut gefällt. Aber was genau finden wir eigentlich schön, wenn es ums Aussehen von Menschen geht?
Denn Herkunft und Traditionen spielen eine große Rolle, wenn es um den Begriff Schönheit

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wespen – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-wespen-100.amp

Bienen und Wespen werden häufig miteinander verwechselt! Tatsächlich sind die beiden Insekten miteinander verwandt und gehören zur Gruppe der Hautflügler. Trotzdem ist der Unterschied leicht zu erkennen:  Wespen haben in der Regel eine schlanke Taille
imago/blickwinkel Eines haben alle Wespen gemeinsam: Sie sind sehr nützlich und spielen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden