Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Holt die Kids zurück auf den Platz! – Talentinos

https://kinder.tennis.de/?p=5349

Holt die Kids zurück auf den Platz! Der Talentino-Vereinsservice zeigt den Clubs, wie sie mit Vollgas in die neue Saisons starten können und dabei alle Kids vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen auf den Platz bringen! Die Sommersaison steht vor der Türe und noch nie waren die Kids heißer, wieder auf den Platz zu dürfen. Vereine und
Talentino- und Ballmagier Sommertraining Von Beginn an spielen die Kids miteinander

Die Talentinos – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/konzept/die-talentinos

Talentinos – spielend Tennis lernen! „Wir begeistern Kinder“ – dafür steht Talentinos mit seinem Trainings- und Marketingkonzept! In dem nebenstehenden Video erklären wir Ihnen kurz und bündig, was hinter dem Projekt Talentinos steckt und wie Sie es am besten in Ihrem Verein einsetzen. Talentino-Club werden
unterschiedlich farbigen Bällen, die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel

Das DTB Kindertennis-Konzept – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/konzept/das-dtb-kindertennis-konzept

DTB Kindertennis – Wir bringen Kinder in Bewegung! „Wir bringen Kinder in Bewegung“ – dafür steht das DTB Kindertennis-Konzept mit seinem Trainings- und Marketingkonzept! Auf dieser Seite erklären wir dir kurz und bündig, was hinter dem Projekt steckt und wie du es am besten in Deinem Verein einsetzen
Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner

Play&Stay und das Talentino-Trainingskonzept – Talentinos

https://kinder.tennis.de/?p=4729

Play&Stay ist eine weltweite Initiative des Internationalen Tennis-Verbandes ITF und wird unter Federführung des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) in allen Landesverbänden umgesetzt. Basierend auf dem internationalen Konzept trainieren die Kids bei Talentinos Tennis in drei Lernstufen auf  Plätzen und mit Schlägern, die mitwachsen und den Körperproportionen entsprechen. Mit unterschiedlich farbigen
unterschiedlich farbigen Bällen, die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel

Play&Stay und das Talentino-Trainingskonzept – Talentinos

https://kinder.tennis.de/allgemein/playstay-und-das-talentinos-trainingskonzept

Play&Stay ist eine weltweite Initiative des Internationalen Tennis-Verbandes ITF und wird unter Federführung des Deutschen Tennis-Bundes (DTB) in allen Landesverbänden umgesetzt. Basierend auf dem internationalen Konzept trainieren die Kids bei Talentinos Tennis in drei Lernstufen auf  Plätzen und mit Schlägern, die mitwachsen und den Körperproportionen entsprechen. Mit unterschiedlich farbigen
unterschiedlich farbigen Bällen, die altersgerecht springen, ein technisch sauberes Spiel

Wie & was lernt mein Kind? – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/fuer-eltern/wie-was-lernt-mein-kind-2

Spielend Tennis lernen mit den Talentinos & Teenis für alle Kinder Die Kinder starten mit der Stufe Blau und den Talentinos. In dieser Lernstufe der Ball- und Bewegungswelt sammeln Kinder ab ca. 3 Jahren spielerisch erste Bewegungserfahrungen und lernen den Umgang mit dem Ball. Im Mittelpunkt stehen motorische Grundlagen wie Laufen, Werfen,
wie Laufen, Springen, Werfen, Fangen und Balancieren – verpackt in fantasievolle Spiel

Holt die Kids zurück auf den Platz! – Talentinos

https://kinder.tennis.de/allgemein/holt-die-kids-zurueck-auf-den-platz

Holt die Kids zurück auf den Platz! Der Talentino-Vereinsservice zeigt den Clubs, wie sie mit Vollgas in die neue Saisons starten können und dabei alle Kids vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen auf den Platz bringen! Die Sommersaison steht vor der Türe und noch nie waren die Kids heißer, wieder auf den Platz zu dürfen. Vereine und
Talentino- und Ballmagier Sommertraining Von Beginn an spielen die Kids miteinander

Wie & was lernt mein Kind? – Kindertennis | tennis.de

https://kinder.tennis.de/fuer-eltern/wie-was-lernt-mein-kind

Spielend Tennis lernen mit den Talentinos (6-12 Jährige) Die Talentinos von 6 bis 12 Jahren lernen Tennis nach dem einheitlichen Trainingsprinzip  „Play+Stay“. Hinter dem Namen verbirgt sich der Grundsatz, den Kindern Tennis von Beginn an spielerisch so beizubringen, dass sie ein Leben lang Spaß am Tennissport haben werden.
Denn Tennis macht Spaß, wenn man den Ball selbst ins Spiel bringen, mit einem Partner