Dein Suchergebnis zum Thema: spiele
AUDITORIX ab sofort mobil und für Schule und Bildungsarbeit optimiert – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/auditorix-ab-sofort-mobil-und-fuer-schule-und-bildungsarbeit-optimiert
Mobil muss eine Website heute sein, auf Tablet und Smartphone funktionieren, um guten Standards und Erwartungen bei Kindern und Erwachsenen zu entsprechen. Für eine Website wie AUDITORIX, die mehrere Zielgruppen anspricht und über eine große Fülle an Materialien verfügt, ein anspruchsvolles Unterfangen.Aber es ist so weit: www.auditorix.de, die Website von INITIATIVE HÖREN e.V. und Landesanstalt für
Das Angebot bietet Spiele, Filme, Hör-Clips, umfangreiche Arbeitsvorlagen und konkrete
Hör-Medien – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/hoer-medien
Olli Ohrwurm Olli Ohrwurm – Spezialist für Ohren – und die Kinder Lola Laut und Leo Leise. Olli Ohrwurm ist Phantasiefigur und zugleich Sympathieträger, dem die Kinder Lola und Leo vertrauen, der sie beschützt und mit kindgerechten Informationen in die Welt des Hörens einführt. Er nimmt seine beiden Freunde mit auf Reisen ins Ohr
Spiele rund um den Hörsinn sollen den Kindern die Ohren öffnen und durch Förderung
Bundeswettbewerb „musik gewinnt! – Musikalisches Leben in Schulen“ 2018 ausgeschrieben – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/bundeswettbewerb-musik-gewinnt-musikalisches-leben-in-schulen-2018-ausgeschrieben
Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen
Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen
GMK-Forum Kommunikationskulturen in digitalen Welten – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/gmk-forum-kommunikationskulturen-in-digitalen-welten
gestalten digitale Rallyes, plaudern per Videochat mit Verwandten oder Freunden, spielen
gestalten digitale Rallyes, plaudern per Videochat mit Verwandten oder Freunden, spielen
Wettbewerbsausschreibung „musik gewinnt!“ – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/wettbewerbsausschreibung-musik-gewinnt
Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen
Lust machen auf gemeinsames Singen und Spielen, das möchte dieser Wettbewerb erreichen
Augen zu – Ohren auf – Digitale Chancen – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/augen-zu-ohren-auf-digitale-chancen
Hörspielprojekte in KiTa, Grundschule und OGS eignen sich bestens, um Sinnes- und Medienkompetenzbildung eng miteinander zu verknüpfen.Wie bedeutsam der Hörsinn für unser tägliches Leben ist – wie wichtig das genaue Hin- und Zuhören insbesondere auch für große und kleine Hörspielmacher ist– das vermittelt die Journalistin und Medienpädagogin Bettina Lendzian in dieser praxisorientierten Fortbildung. Mit konkreten Beispielen, Übungen
Hörspielproduktion: Ideen finden und Geschichten ausdenken, Schreiben fürs Hören, szenisches Spielen
Satzung – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/satzung
Präambel Der Verein versteht sich als Dachorganisation für Einrichtungen und Verbände, die sich aus unterschiedlicher Perspektive dem Thema „Hören“ widmen.Er möchte eine Plattform für gemeinsame öffentlichkeitswirksame Aktivitäten darstellen und eine sinnvolle fachliche und strukturelle Vernetzung mit Innen- und Außenwirkung schaffen. Die Interdisziplinarität des Themas „Hören“ und die Verknüpfung der verschiedenen Fachebenen sollen in der Vereinsarbeit
Verknüpfung der verschiedenen Fachebenen sollen in der Vereinsarbeit eine besondere Rolle spielen
Goldene Stimmgabel für Prof. Karl Karst – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/goldene-stimmgabel-fuer-prof-karl-karst
Prof. Karl Karst, WDR 3 Programmchef und Vorsitzender der Initiative Hören, ist bei der Verleihung des 12. Medienpreises LEOPOLD am 27. September 2019 im WDR-Funkhaus mit der Goldenen Stimmgabel des Verbands deutscher Musikschulen (VdM) ausgezeichnet worden. Mit der Goldenen Stimmgabel ehrt der Verband deutscher Musikschulen (VdM) den langjährigen Leiter des Kulturradios WDR3 und Vorsitzenden der
mehr traut, als denjenigen, die mitunter virtuos auf der Klaviatur unserer Gefühle spielen
25 Jahre Projektkreis SCHULE DES HÖRENS – Initiative Hören https://initiative-hoeren.de/25-jahre-projektkreis-schule-des-hoerens
Die Schule des Hörens wird 25 – ein Viertel Jahrhundert Einsatz für das Hören! Mit der Umsetzung von Projekten wie „Olli Ohrwurm“, „Radio108,8“ und „AUDITORIX“ hat die Schule des Hörens, gemeinsam mit dem Dachverband der Initiative Hören, wie keine zweite Einrichtung in Deutschland dazu beigetragen, das öffentliche Bewusstsein für das Hören zu stärken und neue Praxisgrundlagen
und 2002 in einem aufwändig gestalteten Wechsel-Ordner mit 130 Seiten an Übungen, Spielen