Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Alle Kinder haben Rechte!

https://dpsg.de/de/blog/woelflinge/alle-kinder-haben-rechte

Vera Sadowski schreibt für die Wölflingsleiter*innen über Kinderrechte. Ein Thema, das ihr sehr am Herzen liegt. In ihrer Blogserie berichtet sie euch über den aktuellen Stand der Kinderrechte in Deutschland, gibt Hinweise, wo ihr euer Wissen zu dem Thema vertiefen könnt und wie ihr das Thema in der Gruppenstunde aufgreifen und umsetzen könnt.
Dazu gehört das Recht auf Bildung, auf Beteiligung und das Recht auf Kultur, Spiel

89. DPSG-Bundesversammlung: Ukrainische Pfadfinderin hält bewegende Rede und ruft zu Integration ukrainischer Kinder auf | dpsg

https://dpsg.de/de/news/89-dpsg-bundesversammlung-ukrainische-pfadfinderin-haelt-bewegende-rede-und-ruft-zu

Während der 89. Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) am vergangenen Wochenende in Passau dankte Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine und sprach über die Bedeutung und entscheidende Rolle von Scouting (Pfadfinden) bei der Bewältigung von Krisen und Notlagen auf der ganzen Welt.
Dabei spielen die Grundsätze des christlichen Glaubens eine wesentliche Rolle.

89. DPSG-Bundesversammlung: Ukrainische Pfadfinderin hält bewegende Rede und ruft zu Integration ukrainischer Kinder auf | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/89-dpsg-bundesversammlung-ukrainische-pfadfinderin-haelt-bewegende-rede-und-ruft-zu

Während der 89. Bundesversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) am vergangenen Wochenende in Passau dankte Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine und sprach über die Bedeutung und entscheidende Rolle von Scouting (Pfadfinden) bei der Bewältigung von Krisen und Notlagen auf der ganzen Welt.
Dabei spielen die Grundsätze des christlichen Glaubens eine wesentliche Rolle.

89. Bundesversammlung der DPSG: Katholische Pfadfinder*innen setzen sich für Aufarbeitung von Machtmissbrauch ein | dpsg

https://dpsg.de/de/news/89-bundesversammlung-der-dpsg-katholische-pfadfinderinnen-setzen-sich-fuer-aufarbeitung-von

Das höchste beschlussfassende Gremium der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) tagte am Fronleichnams-Wochenende in Passau. Höhepunkt war die emotionale Rede von Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, in der sie der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine dankte.
Dabei spielen die Grundsätze des christlichen Glaubens eine wesentliche Rolle.

89. Bundesversammlung der DPSG: Katholische Pfadfinder*innen setzen sich für Aufarbeitung von Machtmissbrauch ein | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/89-bundesversammlung-der-dpsg-katholische-pfadfinderinnen-setzen-sich-fuer-aufarbeitung-von

Das höchste beschlussfassende Gremium der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) tagte am Fronleichnams-Wochenende in Passau. Höhepunkt war die emotionale Rede von Olha Dybkaliuk, vom ukrainischen Pfadfinder*innenverband NOSU, in der sie der DPSG für die zahlreiche Unterstützung im Rahmen des Krieges in der Ukraine dankte.
Dabei spielen die Grundsätze des christlichen Glaubens eine wesentliche Rolle.

Bibergruppen | dpsg

https://www.dpsg.de/de/verbandsleben/bibergruppen

Bibergruppen (ab 4 Jahre) In den Stämmen der DPSG lernen die Mitglieder der Bibergruppen so schon vor dem Einstieg in die Wölflingsstufe das Abenteuer Pfadfinden kennen. Kinder im Alter von vier bis sieben Jahren gehen mit neugierigen Augen durch die Welt, in der Bibergruppe können sie das mit Freund*innen gemeinsam tun, begleitet durch die Leiter*innen ihrer Gruppe.
pfadfinderischen Aktionen wie zum Beispiel einem gemeinsamen Lagerfeuer, steht das gemeinsame Spielen

„Pfadfinden elektrisiert“ – auch nach der Pandemie treffen sich Pfadfinder*innen zu einem der größten Pfingstlager deutschlandweit | dpsg

https://www.dpsg.de/de/news/pfadfinden-elektrisiert-auch-nach-der-pandemie-treffen-sich-pfadfinderinnen-zu-einem-der

Über 4.000 Pfadfinder*innen mit internationalen Gästen aus sieben Nationen treffen sich im Westernoher Bundeszentrum der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) zu ihrem traditionellen Pfingstlager. Auf dem Programm stehen neben Lagerfeuer, Gottesdienst und dem gemeinsamen Austausch auch Zukunftsthemen wie Ökologie, Inklusion und Internationale Gerechtigkeit. Ein Camp-Besuch von Bischof Dr. Michael Gerber unterstreicht die Bedeutung pädagogischer Kinder- und Jugendarbeit für die Gesellschaft und deren Unterstützung.
Partnerorganisationen: Das Internationale Katholische Missionswerk „Missio“ zeigt im Spiel