Jugendrat und Geschäftsführung – DPJW https://dpjw.org/dpjw/jugendrat-und-geschaeftsfuehrung/
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
Das Pilecki-Institut Berlin organisiert vom 18. bis 21. November 2025 ein deutsch-polnisches Fachkräfteseminar für am Jugendaustausch interessierte Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt zu historisch-politischen Themen und dem Aufbau von Projektpartnerschaften. Lehrkräfte aller Schultypen sind unabhängig von ihren Vorerfahrungen herzlich willkommen. Anmeldeschluss: 30. September 2025
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 24. bis 27. März 2023 auf das Schloss Będlewo bei Posen (Polen) zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
Das Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) bietet in Zusammenarbeit mit der viadrina Dialog und Transfer gmbh vom 20. bis zum 26. Juli 2024 in Frankfurt (Oder) einen Einführungskurs für Gruppendolmetscher*innen im deutsch-polnischen Jugendaustausch an.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 7. bis 10. Juli 2021 auf das Schloss Będlewo bei Posen / Polen, zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
PROJEKTFÖRDERUNG – Fachprogramme für Projektleiter – Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW)
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
Gemeinsam mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW), der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder und Jugendbildung (BKJ) und der Stiftung Genshagen plant das DPJW vom 3. bis 8. März 2025 das deutsch-französisch-polnische JugendLabor „Kulturpass”. Eingeladen sind junge Menschen im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Deutschland, Polen und Frankreich, die sich für Kultur interessieren.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
„Dialog Anna Malinowski“ veranstaltet vom 15. bis 19. November 2019 in Karpacz (Krummhübel), Polen, das Fachseminar „Zivilcourage bei internationalen Jugendbegegnungen“ für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele
„Dialog Anna Malinowski“ lädt Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches zum Fachseminar „Das Selbstwertgefühl bei internationalen Jugendbegegnungen“ ein, das vom 27. bis 30. März 2020 in Karpacz (Krummhübel / Polen) stattfindet.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele