Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Bildungstag für Lehrkräfte im Pilecki-Institut Berlin – PNWM

https://dpjw.org/bildungstag-fuer-lehrkraefte-im-pilecki-institut-berlin/

Das Pilecki-Institut Berlin lädt interessierte Lehrkräfte und Akteur/-innen der historisch-politischen Bildung zum Bildungstag am 24. November 2023 von 11:00 bis 17:00 Uhr ein. Schwerpunkt des 6. Bildungstags ist der Umgang mit der Geschichte des Zweiten Weltkriegs im Kontext des deutsch-polnischen Jugendaustausches.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Geschichte – Schule – BegegnungFortbildung und Kontaktbörse für Lehrkräfte – PNWM

https://dpjw.org/geschichte-schule-begegnung/

Das Pilecki-Institut Berlin organisiert vom 18. bis 21. November 2025 ein deutsch-polnisches Fachkräfteseminar für am Jugendaustausch interessierte Schulen mit inhaltlichem Schwerpunkt zu historisch-politischen Themen und dem Aufbau von Projektpartnerschaften. Lehrkräfte aller Schultypen sind unabhängig von ihren Vorerfahrungen herzlich willkommen. Anmeldeschluss: 30. September 2025
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

„Geschichten die bewegen bei internationalen Jugendbegegnungen“ – ein Fachseminar für Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches – PNWM

https://dpjw.org/geschichten-die-bewegen-bei-internationalen-jugendbegegnungen-ein-fachseminar-fur-lehrkrafte-sowie-multiplikatorinnen-und-multiplikatoren-des-internationalen-jugendaustausches/

„Dialog Anna Malinowski“ lädt vom 7. bis 10. Juli 2021 auf das Schloss Będlewo bei Posen / Polen, zu einem Fachseminar für Lehrkräfte, sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustausches ein.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele