Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Zusammenarbeit mit ukrainischen Partnern – PNWM

https://dpjw.org/dpjw-foerderung-zur-unterstuetzung-ukrainischer-partner-einsetzen/

Seit der Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vor 30 Jahren ist die Ukraine ein Teil des von uns geförderten Jugendaustauschs. Seit über 10 Jahren sind mehr als 100 ukrainisch-polnisch-deutsche Jugendbegegnungen jährlich die häufigsten vom DPJW geförderten trilateralen Projekte. Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Ihren ukrainischen Partnerorganisationen in dieser schweren Zeit beistehen können, haben wir hier die Möglichkeiten zusammengestellt.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Praxis-Seminar „Partizipation von Jugendlichen im deutsch-polnischen Austausch“ – DPJW

https://dpjw.org/praxis-seminar-partizipation-von-jugendlichen-im-deutsch-polnischen-austausch/

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Jugendbildungsreferentinnen und referenten, pädagogische Fachkräfte sowie Lehrkräfte, die im deutsch-polnischen Jugendaustausch erfahren sind, zum Praxis-Seminar „Partizipation von Jugendlichen im deutsch-polnischen Austausch“ ein. Die Veranstaltung findet vom 11. bis zum 14. Dezember 2019 in Berlin statt.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Teamer*innen-Ausbildung für deutsch-polnische und internationale Jugendbegegnungen – PNWM

https://dpjw.org/teamerinnen-ausbildung-fuer-deutsch-polnische-und-internationale-jugendbegegnungen/

HochDrei e. V. und die Stiftung BEZLIK (Mikuszewo) bieten vom 23. bis 26. August 2025 in Mikuszewo eine Teamer*innen-Ausbildung an. Teilnehmende können praxisnah und gründlich erfahren, wie sie eine deutsch-polnische oder internationale Jugendbegegnung planen können und auf was sie dabei achten sollten.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Abschaltung DINA.international zum 31. Dezember 2024 – PNWM

https://dpjw.org/abschaltung-dina-international-zum-31-dezember-2024/

Die Arbeitsgruppe Digitale Zusammenarbeit der Fach- und Förderstellen hat einstimmig beschlossen, die Internetplattform DINA.international zum 31. Dezember 2024 endgültig abzuschalten. Dieser Beschluss erfolgt nach der Entscheidung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), die finanzielle Unterstützung für die Plattform einzustellen.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Jährliche Veranstaltung für Aktive der nonformalen Bildung – PNWM

https://dpjw.org/jaehrliche-veranstaltung-fuer-aktive-der-nonformalen-bildung/

Im jährlichen Wechsel organisiert das DPJW eine Konferenz für seine Zentralstellen sowie ein „Inspiratorium“ – ein Forum der nonformalen Bildung für Mitarbeiter/-innen von Bildungsstätten, Organisationen, Stiftungen und Dachverbänden. Beide Veranstaltungen verfolgen das Ziel, Informationen über die DPJW-Förderung und den internationalen Jugendaustausch zu verbreiten, sowie sich über die Erfahrungen im Bereich der internationalen Jugendarbeit auszutauschen.
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele

Experiment Austausch: ein deutsch-polnisches Kontaktseminar für Schulen und Organisationen im MINT*-Bereich – DPJW

https://dpjw.org/experiment-austausch-ein-deutsch-polnisches-kontaktseminar-fuer-schulen-und-organisationen-im-mint-bereich-2/

Wie mit Jugendlichen ein Gokart bauen? Wie herausfinden, wann Musik eine Kerze löschen kann? Oder wie mit einem selbst gebauten und programmierten Rover Wettermesswerte sammeln?
Publikationen Methodik des Jugendaustauschs Geschichte & Landeskunde Sprache Spiele