Aufgaben zum Thema Laplace-Experiment https://de.serlo.org/mathe/25627/aufgaben-zum-thema-laplace-experiment
Die freie Lernplattform
P=Anzahl der im Spiel vorhandenen Pikkarten Anzahl aller Spielkarten P
Die freie Lernplattform
P=Anzahl der im Spiel vorhandenen Pikkarten Anzahl aller Spielkarten P
Entdecke die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsverteilung: Axiome, Beispiele wie Binomial- & Normalverteilung und praktische Anwendungen.
Stabdiagramm einer Wahrscheinlichkeitsverteilung Beispiel Folgendes Spiel wird angeboten
Aufgabe 2ADie Sektoren des abgebildeten Glücksrads sind gleich groß und mit den Zahlen von 0 bis 9 beschriftet.,
Mit dem Glücksrad wird ein Spiel durchgeführt.
Aufgabe 3Ralf, Yasmin und Martin werfen zwei Münzen. Sie vereinbaren folgende Regel: Ralf gewinnt, wenn beide Münzen Zahl zeigen. Martin gewinnt, …
Martin möchte die Gewinnwahrscheinlichkeiten des Spiels untersuchen.
Die freie Lernplattform
oft gewürfelt, das macht das Vergleichen noch schwieriger Es ist nicht in jedem Spiel
Aufgabe 2ADie Sektoren des abgebildeten Glücksrads sind gleich groß und mit den Zahlen von 0 bis 9 beschriftet.,
Mit dem Glücksrad wird ein Spiel durchgeführt.
Aufgabe 2BDie Abbildung zeigt das Netz eines Würfels. Der Würfel wird -mal geworfen. Die Zufallsgröße gibt an, wie oft die Zahl erzielt wird.,Abbildung …
Bei einem Spiel mit diesem Würfel werfen zwei Personen abwechselnd.
Relativpronomen leiten Relativsätze sein. Welche Relativpronomen es gibt, erfährst du hier!
BeispielIch mag das Spiel, das du mir zum Geburtstag geschenkt hast./ Ich mag das
Aufgabe 2BDie Abbildung zeigt das Netz eines Würfels. Der Würfel wird -mal geworfen. Die Zufallsgröße gibt an, wie oft die Zahl erzielt wird.,Abbildung …
Bei einem Spiel mit diesem Würfel werfen zwei Personen abwechselnd.
Bei einem Glücksspielautomaten gewinnt man, wenn die gleichen Symbole in der gleichen Farbe angezeigt werden.Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen, ist …
Die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen ist 14\displaystyle \dfrac{1}{4}41, weil das Spiel