Die Idee und das Team hinter SchuBu | Über SchuBu | SchuBu https://de.schubu.org/p820/Idee_und_Team
Erste Spiele wie der „Phantombild Generator“ haben gezeigt, wie sehr Schüler*innen
Erste Spiele wie der „Phantombild Generator“ haben gezeigt, wie sehr Schüler*innen
Falschinformationen können irreführend und gefährlich sein. Sie verbreiten sich oft schnell über soziale Medien und können großen Schaden anrichten. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen und nicht weiterzuverbreiten.
Spiele das Spiel!
Aber auch zum Spielen sind KI-gesteuerte Systeme interessante Partner.
Empfehlungssystem Medizinische Diagnose Autonomes Fahren Betrugserkennung Chatbot Spiele-KI
Für junge Nutzerinnen und Nutzer des Internets ist es wichtig, Gefahren, wie Cyber-Grooming, Sexting oder Phishingversuche, zu erkennen und zu lernen, wie man mit diesen umgeht. Auch dem eigenen Medienkonsum müssen Grenzen gesetzt werden, wenn dieser die Gesundheit, den Schulerfolg oder das Sozialleben beeinträchtigt.
(Fernsehen, Streaming, PC-Spiele, …) Wie viel Zeit verbringt ihr täglich mit der
Mithilfe eines Sachtextes kann man sich über ein Thema genau informieren. Um diesen besser zu verstehen, muss man ihn mehrmals lesen und Schlüsselwörter erkennen. In einer Zusammenfassung kann man die wichtigsten Informationen festhalten.
Dort findest du auch viele Spiele zum Trainieren deines Wortschatzes.)
Märchen regen unsere Fantasie an. Sie laden zum Hören, Nacherzählen und Nachspielen ein.
Märchen spielen THEATER: Habt ihr Lust, in die Rolle einer Märchenfigur zu schlüpfen
Software entwickeln ist wie das Erschaffen von digitalen Welten. Durch geschicktes Programmieren entstehen Anwendungen, die unsere Computer und Geräte mit zahlreichen Funktionen ausstatten. Jedoch können während dieses Vorgangs auch Fehler auftreten, die durch gründliches Debuggen behoben werden müssen.
Beispiele für Applikationen: Textverarbeitungsprogramme, Spiele, Webbrowser etc.
Beim Computational Thinking geht es darum, wie ein Computer zu denken. Dabei beschäftigen wir uns mit der Zerlegung eines Problems in kleine Teilprobleme, der Abstraktion von Lösungen, der Erkennung von Mustern und der Entwicklung eines Algorithmus.
Spiele das Spiel und wähle dann darunter einen der drei Algorithmen aus!
Füchse und Marder kommen in Österreich relativ häufig vor. Vergleichsweise selten sind Braunbären, Wölfe, Wildkatzen und Luchse. Lerne auf dieser Seite die heimischen Raubtiere genauer kennen!
Begegnung mit einem Bären Spiele die Situation durch!
Atomkraftwerke (AKWs) spielen weltweit eine große Rolle bei der Energiegewinnung.