Dein Suchergebnis zum Thema: spiele

Schaffen wir länderübergreifende HPI Schul-Cloud-Kooperationen?

https://blog.dbildungscloud.de/schaffen-wir-landerubergreifende-kooperationen/

Schaffen wir länderübergreifende HPI Schul-Cloud-Kooperationen oder viele Insellösungen? Auf der Konferenz Bildung Digitalisierung haben wir dazu im Fishbowl-Format diskutiert. Was ist beim Aufbau digitaler Lehr-Lern-Infrastrukturen wie einer Cloud-Umgebung zu beachten? Braucht es ein bundesweites System oder 16 Einzellösungen? Wie können die Digitalpakt-Mittel für landesweite und länderübergreifende Systeme sinnvoll investiert werden?
Welche Rolle spielen Bildungspolitik, Softwareentwicklung und Zivilgesellschaft?

Bayerischer Rundfunk: Nachrichten von BR24, Highlights aus der BR Mediathek, Live Radio hören und BR.de-Specials – die Startseite für Bayern | BR.de

https://www.br.de/index.html?ref=blog.dbildungscloud.de

Der Bayerische Rundfunk bietet Fernseh- und Radioprogramm und regionale Informationen aus ganz Bayern und den Regionen Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Oberfranken, Unterfranken und Mittelfranken.
— –> Reality-Game-Show Werwölfe · Ein Spiel von List und Täuschung

Zeitversetzter Unterricht

https://blog.dbildungscloud.de/zeitversetzt-unterrichten/

< zurück zu Erste Schritte [https://blog.dbildungscloud.de/erste-schritte/] Möglichkeiten zeitlich versetzten Unterrichts: * Hinterlegte Unterrichtsinhalte in Kursen und Themen * Hinterlegte Arbeitsmaterialien in Form von Dateien * Gestellte Aufgaben * Wochenpläne * Offene Arbeitsangebote -------------------------------------------------------------------------------- Hinterlegte Unterrichtsinhalte und Themen in  Kursen Unterrichtsinhalte können in Kursen untergebracht sein. Diese wer
Hinterlegte Arbeitsmaterialien in Form von Dateien Dateien spielen oft eine zentrale

Gestalten Sie die dBildungscloud gemeinsam mit uns

https://blog.dbildungscloud.de/gemeinsam-die-dbildungscloud-gestalten/

Erfolgreiche Produkte sind immer an den Bedürfnissen und Anforderungen ihrer Nutzenden ausgerichtet. Sie lösen im Idealfall existierende Probleme und bieten den Anwendenden darüber hinaus einen Mehrwert. Wir entwickeln die dBildungscloud deshalb mit Hilfe von Methoden der menschenzentrierten Gestaltung (User-centered-Design) und stellen die Bedürfnisse von Lehrkräften und Schülerschaft in den Mittelpunkt
Der Prozess der menschenzentrierten Gestaltung Jetzt kommen Sie ins Spiel: Systeme