Schülerinnen und Schüler . Bildungsserver – RLP https://bildung.rlp.de/schule/schuelerinnen/schueler
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Singen, Instrumentalspiel, verschiedene Arten des Musikhörens und durch szenisches Spiel
Hierbei spielen die als zeitgemäß betrachteten Lehr-Lern-Konzepte insbesondere mit
Im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung für das grenzüberschreitende Interreg Oberrhein-Projekt „Tres’OR“ in Landau hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther eine Förderzusage über rund 1,9 Millionen Euro aus EU-Mitteln an den Projektträger, das Pädagogische Landesinstitut, übergeben. Die Mittel stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und unterstützen das Bildungsprojekt im Rahmen des EU-Förderprogramms „Interreg A Oberrhein“. Die Gesamtkosten des trinationalen Projekts belaufen sich auf gut 3,5 Millionen Euro.
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
„Smartphones haben als Kommunikationsmittel und als Unterhaltungsmittel bei den allermeisten Altersgruppen Einzug in den Alltag gehalten. Überall sind sie zu sehen und werden eifrig genutzt. Aber wie geht man mit privaten Handys in der Schule um? Dazu gibt es eine lebhafte und kontroverse Diskussion. Das Thema beschäftigt Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, aber vor allem auch Schülerinnen und Schüler“, sagt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Der verantwortungsvolle Umgang mit Smartphones, Medienkompetenz, Bildschirmzeiten, Nutzung von Sozialen Medien und viele Fragen mehr sind zu diskutieren und beantworten. Deshalb muss man das Thema unter vielen Aspekten beleuchten, Schnellschüsse bringen nichts. Wir diskutieren zuerst mit denjenigen, die von möglichen Neuregelungen betroffen sind: den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern – und mit denen, die Expertinnen und Experten für alle Fragen von Handynutzung sind. Dafür haben wir bereits die notwendigen Schritte in die Wege geleitet und wollen die Schulen bestmöglich unterstützen.“
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Kleine Vögel plustern sich auf und stürzen herab – ….fliegen und flattern – …spielen
„Kicken ist oft ein Heimspiel für Jungs. Anders sieht es dabei häufig beim Lesen aus. Aber nicht, wenn man die Leseförderung richtig anpackt und die Jungs da abholt, wo sie stehen: auf dem Bolzplatz – aus diesem Gedanken heraus ist ‚kicken&lesen‘ entstanden“, erklärt Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Wichtig ist, dass man den Jungen einen zu ihren Interessen passenden Zugang zu Büchern und zum Lesen ermöglicht und dafür gibt es kaum ein geeigneteres Mittel als Fußball. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir mit dem 1. FSV Mainz 05 heute eine neue, dauerhafte Saison für unser Projekt ‚kicken&lesen‘ anpfeifen können: Denn Jungs lesen ander(e)s“, so Stefanie Hubig anlässlich der Unterzeichnung der neuen Kooperationsvereinbarung mit Tobias Rienauer, Leiter der Abteilung CSR (Corporate Social Responsibility) und Nachhaltigkeit beim 1. FSV Mainz 05. Anders als bisher gibt es keinen jährlichen Wiederanpfiff, die Kooperationsvereinbarung hat nun eine unbegrenzte Spielzeit.
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel
Auf diesen Seiten informieren wir über aktuelle Weiterbildungslehrgänge für Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz. Diese zweijährigen Weiterbildungslehrgängen schließen mit einer Prüfung zur Erlangung der Unterrichtserlaubnis ab.
Sozialkunde Religion Ethik Musische Fächer, Sport Bildende Kunst Darstellendes Spiel