Dein Suchergebnis zum Thema: siegeln

Meintest du siegen?

Die Lutherstube auf der Wartburg – Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/5706

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste
heute sprechen. 4 – Er erfand Redewendungen wie „Perlen vor die Säue werfen“, „ein Buch mit sieben Siegeln

Martin Luther - Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste

https://www.hamsterkiste.de/2803

Eine Lerngeschichte der Hamsterkiste über den Reformator Martin Luther
Er erfand Redewendungen wie „Perlen vor die Säue werfen“, „ein Buch mit sieben Siegeln“, „die Zähne zusammenbeißen

Nur Seiten von www.hamsterkiste.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mikroplastik – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/mikroplastik

Mikroplastik ist in den Meeren bereits weit verbreitet. Diese Kunststoffteilchen sind winzig klein.
Du kannst sie zum Beispiel an den Siegeln Natrue, BDIH, Ecocert, Naturland oder Demeter erkennen. 2.

Unser Essen und das Klima - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/umwelt/essen-und-klima

Essen ist lebenswichtig. Es liefert Energie für all das, was wir tun: lernen, schlafen, schwimmen oder einen Kopfstand machen. Dafür werden auf der ganzen Welt riesige Mengen Nahrungsmittel angebaut, produziert und verarbeitet. Kein Wunder, dass unsere Ernährung große Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt hat.
Doch nicht bei allen Siegeln sind die Regeln streng genug.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schminke für Kinder: Worauf Eltern beim Kauf achten sollten – Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/schminke-fuer-kinder-worauf-eltern-beim-kauf-achten-sollten/

An Geburtstagen, Halloween oder Fasching, aber auch beim Spielen im Alltag wollen sich manche Kleinkinder gerne schminken oder Nagellack auftragen. Warum Eltern auch da genau hinschauen sollten.
Am besten achten Eltern auf zertifizierte Produkte – erkennbar an Siegeln wie Nature oder Cosmos, so

Spielzeug nachhaltig kaufen - Kruschel

https://www.kruschel.de/familie/spielzeug-nachhaltig-kaufen/

Knallige Farben, glatte Oberflächen, blinkende Lichter – solche Spielwaren ziehen Kinder magisch an. Wer seinem Nachwuchs und der Umwelt etwas Gutes tun will, achtet beim Kauf auf Nachhaltigkeit.
Tipp: Einen guten Überblick zu Siegeln gibt es online beim BUND unter: https://www.bund.net/themen/chemie

Nur Seiten von www.kruschel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittel: Was bedeutet „bio“? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/lebensmittel-was-bedeutet-bio/

Lebensmittel mit dem Bio-Siegel werden immer beliebter. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist „bio“ wirklich besser?
Wenn du Bio-Lebensmittel mit diesen Siegeln kaufst, kannst du sicher sein, dass sie auf eine umweltverträgliche

Lebensmittel: Was bedeutet „bio“? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/lebensmittel-was-bedeutet-bio/

Lebensmittel mit dem Bio-Siegel werden immer beliebter. Aber was steckt eigentlich dahinter? Ist „bio“ wirklich besser?
Wenn du Bio-Lebensmittel mit diesen Siegeln kaufst, kannst du sicher sein, dass sie auf eine umweltverträgliche

Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/

T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
ÖkoLeo erklärt hier, was hinter den Siegeln steckt.  Muss es wirklich so viel Konsum sein?

Dein Einkauf, dein Alltag und die Umwelt - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/dein-einkauf-dein-alltag-und-die-umwelt/

T-Shirts shoppen, das Handy aufladen, einen Burger am Imbiss essen: Alltäglich kaufen und verbrauchen wir etwas. Das wird Konsum genannt. Auf dieser Themenseite findest du alle Infos von ÖkoLeo über Konsum und Umweltschutz.
ÖkoLeo erklärt hier, was hinter den Siegeln steckt.  Muss es wirklich so viel Konsum sein?

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schokoladenherstellung – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – S – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schokoladenherstellung-100.amp

Schokolade war schon zu Zeiten der Maya und Azteken bekannt und beliebt, Kakaobohnen dienten als Zahlungsmittel oder Grabbeilage und es wurden auch schon Getränke daraus zubereitet. Obwohl Schokolade damals hauptsächlich in flüssiger Form oder als Gewürz genutzt wurde und sehr bitter schmeckte, hat sich der Herstellungsprozess seitdem nicht wesentlich geändert, aber ein wenig verfeinert. Bis aus einer Kakaobohne Schokolade oder Kakaopulver wird, ist es ein langer Weg.
Faire Schokolade erkennt man im Supermarkt an den verschiedenen Siegeln.

Tiertransporte - T - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-tiertransporte-100.html

Viele Menschen essen gerne Fleisch. Damit Schnitzel und Steaks auf unseren Tellern landen können, werden jeden Tag etwa 15.
Es gibt aber auch teureres Fleisch mit bestimmten Siegeln, zum Beispiel vom Neuland-Verein.

Schokoladenherstellung - S - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/s/lexikon-schokoladenherstellung-100.html

Schokolade war schon zu Zeiten der Maya und Azteken bekannt und beliebt, Kakaobohnen dienten als Zahlungsmittel oder Grabbeilage und es wurden auch schon Getränke daraus zubereitet. Obwohl Schokolade damals hauptsächlich in flüssiger Form oder als Gewürz genutzt wurde und sehr bitter schmeckte, hat sich der Herstellungsprozess seitdem nicht wesentlich geändert, aber ein wenig verfeinert. Bis aus einer Kakaobohne Schokolade oder Kakaopulver wird, ist es ein langer Weg.
Faire Schokolade erkennt man im Supermarkt an den verschiedenen Siegeln.

Regionale und saisonale Lebensmittel - R - A bis Z - Lexikon - neuneinhalb - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/r/lexikon-regionale-und-saisonale-lebensmittel-100.html

Ob Sommer oder Winter – das gesamte Jahr über kann man in unseren Supermärkten viele verschiedene Sorten Obst und Gemüse kaufen.
An diesen Siegeln kann man erkennen, dass das Obst und Gemüse aus der Nähe kommt Weitere Informationen

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden